Zum Inhalt springen
Business-Intelligence-Paket in neuer Version

Microstrategy vereinfacht Datenanalyse durch Visualisierung

Eine neue Visualisierungstechnologie soll die Werkzeuge von Microstrategy in der Version 9.2 für Endanwender in Fachabteilungen leichter bedienbar machen. Ohne Hilfe von IT-Mitarbeitern sollen sie rasch Antworten auf ihre Fragen finden.

Autor:Werner Fritsch • 25.5.2011 • ca. 1:00 Min

Visualisierungen wie das Bubblegrid zeigen durch Größe und Farbe auf einen Blick mehrere Eigenschaften an.
Inhalt
  1. Microstrategy vereinfacht Datenanalyse durch Visualisierung
  2. In-Memory-Analysen mit inkrementeller Datenaktualisierung

Die neue Version 9.2 des Softwarepakets Microstrategy soll mit dem Modul Visual Insight Fachanwendern die selbstständige Analyse von Daten erleichtern. Ohne auf die Unterstützung der IT-Abteilung zurückgreifen zu müssen, erhalten sie schnell Antworten auf drängende Fragen, verspricht der Hersteller Microstrategy. Wesentlich sind dabei interaktive Visualisierungen von Informationen. Die Anwender müssen sich nicht um die Spezifikation und den Entwurf von Berichten kümmern, heißt es.

Darüber hinaus ermöglicht das neue Release in interaktiven Dashboards die Einbindung von mehr Daten und verbessert die Skalierbarkeit für höhere Benutzerzahlen und größere Datenbanken. Die Nutzer erhalten dem Hersteller zufolge gesicherten Zugriff auf das gesamte Spektrum der Datenspeicher: von unternehmensweiten Data Warehouses über abteilungsbezogene Datenbanken bis hin zu Daten auf dem PC einzelner Benutzer. Der webbasierte Datenimport soll den Zugriff auf Desktop-Daten erleichtern und sie für visuelle Analysen verfügbar machen.

Mit Visual Insight erstellen Anwender Dashboards mit mehreren Registerkarten, die eine Fragestellung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Diese Dashboards werden gespeichert und freigegeben, damit auch Kollegen sie nutzen und von den Analyseergebnissen profitieren können. Laut Hersteller ist dafür gesorgt, dass Benutzer immer nur Daten einsehen können, die für sie bestimmt sind. Popup-Fenster ermöglichen den Zugriff auf zusätzliche Geschäftsinformationen. Im aktivierten Zustand sind die Informationsfenster kontextabhängig: Die Fensterinhalte stehen in direktem Bezug zum dargestellten Dashboard-Bereich. Die Arbeit mit Visual Insight erfolgt über einen gängigen Webbrowser, so dass Unternehmen Visual Insight allen Mitarbeitern als interne SaaS-Lösung bereitstellen können.