Zum Inhalt springen
Druckmanagement

Mit Netop Print Limit Pro Druckkosten sparen

Version 9.4 seiner Druckmanagement-Software »Print Limit Pro« hat Netop vorgestellt. Der Hersteller verspricht Einsparungen von bis zu 70 Prozent, wenn Drucker zielgerichtet eingesetzt werden. Die Lösung zielt vor allem Schulen.

Autor:Bernd Reder • 10.7.2009 • ca. 1:20 Min

Die Admistratorkonsole von Print Limit Pro: Darüber lassen sich mehrere 1000 Printer verwalten.

Die Ausgabe 9.4 von Netop Print Limit Pro Netop wartet nach Angaben des Herstellers mit neuen Funktionen auf, die das Management von Ressourcen, Druckaufträgen und Printern vereinfachen. Zudem werden jetzt auch Systeme unterstützt, die unter einer 64-Bit-Version von Linux laufen.

Die Lösung richtet sich an Unternehmen und Schulen, die ihre Druckaktivitäten zentral überwachen und steuern möchten. »Unsere Erfahrungen zeigen, dass insbesondere Schulen bis zu 70 Prozent ihrer Druckkosten senken können, wenn sie ihre Ressourcen zielgerecht einsetzen und unnötige Druckaufträge vermeiden«, sagt Kurt Bager, Chief Executive Officer von Netop.

Mit der Version 9.4 unterstützt Netop Print Limit Pro 64-Bit-Installationen von Linux. Der Hersteller, der in der Schweiz beheimatet ist, hat zudem das Netzwerkmodul überarbeitet. Es unterstützt nun Zehntausende von Clients gleichzeitig; sogar bei Servern mit Standard-32-Bit-Hardware.

Lastausgleich integriert

Über eine Load-Balancing-Funktion lassen sich Druckaufträge auf mehrere Gruppendrucker verteilen. Eine Weiterleitung von Druckaufträgen an Freigabestationen an großen Standorten bietet das neue »Find-Me-Printing«-Feature. Die Anwender können sich dabei an einer beliebigen Freigabestation anmelden, woraufhin der Druckauftrag ausgeführt wird.

Darüber hinaus liefert die Druckverwaltungssoftware nun Berichte und Benachrichtigungen über den Toner-Vorrat von Netzwerkdruckern.

Mithilfe eines neuen Server-Command-Tools und von Web-Services-APIs lassen sich Benutzerdaten einfacher verwalten oder aktualisieren. Außerdem kann der Administrator damit Drucker auf einem bestimmten Server löschen, etwa nach einer Print-Server-Migration.

Zehn neue Berichttypen

Für ein Reporting umfasst Netop Print Limit Pro zehn neue Arten von Berichten, die unter anderem Aspekte wie die Druckernutzung oder Auswirkungen auf die Umwelt aufzeigen. Zu den Berichten werden Bildschirmfotos mit Beispielen angezeigt, um die Art, Form und Inhalte des betreffenden Berichts zu veranschaulichen.

Eine Jahreslizenz für Unternehmen mit bis zu 1000 Benutzern, inklusive kostenfreier Updates und Support, liegt bei rund 1760 Euro. Die Lizenz inklusive kostenfreier Updates und Support für ein Jahr startet für Schulen mit bis zu 500 Schülern bei 490 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer).

Eine kostenfreie Testversion von Netop Print Limit Pro steht unter www.netop.com zum Download bereit.