Zum Inhalt springen

Mittelstand: Großes Potential im Web 2.0

Die Krise fordert derzeit Unternehmen aller Branchen heraus, nach neuen Wegen zur Kostensenkung und Produktivitätssteigerung zu suchen. Eine oft noch übersehene Möglichkeit bieten hier Web 2.0-Technologien, insbesondere für den Mittelstand.

Autor:Lars Bube • 18.6.2009 • ca. 0:55 Min

Die Web 2.0-Landschaft bietet gerade dem Mittelstand noch einige Chancen.

Fast alle europäischen Unternehmen sind momentan vor dem Hintergrund der weltweiten Wirtschaftskrise gezwungen, nach neuen Lösungen zu suchen, um ihre Kosten zu senken und die Service- und Produktionsprozesse zu optimieren. Einige oft noch unterschätzte Potentiale dazu bieten sich mit dem Web 2.0, insbesondere für den Mittelstand, der dieses Gebiet bisher noch weitgehend ignoriert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan. »Web-2.0-Lösungen können vielen europäischen Unternehmen in der derzeitigen Krise eine wertvolle Hilfestellung bieten. Social-Networking-Websites, Wikis und Blogs sind nur einige der bekannteren Beispiele für Web-2.0-Technologien, die hier eine wichtige Rolle spielen«, stellt Iwona Petruczynik, Research Analyst bei Frost & Sullivan, fest.

Neben den relativ bekannten Möglichkeiten der sozialen Netzwerke und Blogs gehören zum Web 2.0 aber auch kostengünstigere Unternehmensanwendungen, bis hin zur Nutzung von Cloud Computing Diensten. Selbst wenn die Zuordnung Web 2.0 dabei (noch) nicht immer eindeutig zu fassen ist, steht für Petruczynik eines fest: »Der Einsatz dieser Lösungen in mittelständischen Unternehmen nimmt aktuell zu, da die Menschen gezwungen sind, mit weniger Mitteln mehr zu leisten.«. Während im vergangenen Jahr noch rund 190 Millionen US-Dollar mit Web 2.0 erwirtschaftet wurden, prognostizieren die Analysten innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Anstieg auf rund 860 Millionen Dollar.