Zum Inhalt springen
Kanguru e-Flash

Mobiler Massenspeicher mit Top-Speed

Die rasend schnelle Technologie USB 3 steht zwar in den Startlöchern, doch die derzeit schnellste Technologie für den Transfer von Daten heißt eSATA. Damit hat ein Hersteller seinen Speicherstick ausgestattet. USB in Version 2.0 ist ebenfalls vorhanden.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.11.2008 • ca. 0:50 Min

Warum hat eigentlich noch kein Hersteller daran gedacht: USB-Sticks schneller machen durch den Einsatz von eSATA. Genau das setzt jetzt das Unternehmen Kanguru um. Deren Speicherstick "e-Flash" ist mit einem üblichen USB-2.0-Anschluss und zusätzlich mit eSATA ausgestattet. Dadurch kann der Stick mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbyte/s beschrieben werden. Gelesen wird im eSATA-Mode mit rasanten bis zu 75 MByte /s. Ein wenig langsamer geht es über USB 2.0. Dort schreibt er zwar auch noch mit immerhin 20 Mbyte/s. Das Lesen vom Speicher erscheint jedoch mit nur 30 MByte/s vergleichsweise langsam – auch wenn andere USB-Sticks deutlich schlechtere Leistungswerte erreichen.

Der e-Flash wird in zwei verschiedenen Kapazitäten angeboten. Der Käufer hat die Wahl zwischen einer Kapazität von 16 GByte oder 32 GByte. Der nur 22 Gramm leichte Stick beherbergt die Speicher- und Controller-Chips in seinem knapp 9 cm langen Gehäuse. Mit im Lieferumfang ist eine eSATA-Blende für den eigenen Rechner und ein entsprechendes Verlängerungskabel.

Der Preis für diesen wahrscheinlich schnellsten Speicherstick liegt für die 16-GByte-Variante bei 85 US-Dollar. Mit doppelter Kapazität soll er 120 US-Dollar kosten. Beide können online über den Hersteller bezogen werden.