Zum Inhalt springen

Modernste ITK in Echtzeit

Modernste ITK in Echtzeit Interop Berlin – Modernste ITK-Technologie im realen Betrieb des »InteropNet« präsentiert die Interop ebenso wie Live-Tests und Technologie-Demos. Eine interaktive Veranstaltung für ­Besucher und Aussteller.

Autor:Markus Bereszewski • 19.10.2007 • ca. 1:15 Min

Besucher der Interop in Berlin erhalten die Gelegenheit, Produkte und Lösungen live in einer anspruchsvollen, interaktiven ITK-Infrastruktur zu erleben. ­Gesponsert wird das Interopnet unter anderem durch Algol, APC, Avaya, Datakom, Daxten, Entereasys, Extreme Networks, Fortinet, Hewlett-Packard, Infoblox, Psiber Data, QSC, Rittal, Spirent Communications, Swyx und Veriware. Als interaktive Veranstaltung für Aussteller und Besucher unterscheidet sich die Interop Berlin, die vom 6. bis zum 8. November 2007 stattfindet, klar von einer typischen IT-Messe: Live-Demos und Interoperabilität »zum Anfassen« zählen zu den herausragenden Merkmalen. Für alle Fragen der Fachbesucher stehen technisch kompetente Ansprechpartner der Hersteller und des Interop-Teams bereit. Alle, die Produkte und Services auf der Interop Berlin 2007 präsentieren, sind mit ihrem Stand über einen Gigabit-Ethernet-Zugang mit dem Interopnet verbunden. Die kabelgebundenen Segmente des Interopnet bestehen aus zwei redundanten 10-Gigabit-Ethernet-Backbone-Netzen. Beide sind über ein hochmodernes Carrier-Ethernet miteinander verbunden. Dieses dient dazu, im InteropNet beispielsweise Weitverkehrsverbindungen zu präsentieren. Dazu kommt eine flächendeckende WLAN-Infrastruktur als fester Bestandteil. Damit stehen den Ausstellern wie den Besuchern ­neben den klassischen Datenanwendungen auch innovative IP-Anwendungen wie VoIP-over-WLAN zur Verfügung. Die Verbindung mit der Außenwelt wird über eine symmetrische 16-MBit/s-Leitung hergestellt, die allen in das Interopnet integrierten Endgeräten zur Verfügung steht. Dazu kommt eine umfangreiche Serverfarm einschließlich der dazu benötigten Storage-Kapazitäten. Während der gesamten Interop laufen in einem ebenfalls in das Interopnet integrierten Labornetz Live-Tests, die alle Besucher und Aussteller vor Ort verfolgen können. Hier werden aktuelle Produkte in drei Konfigurationen getestet: nach dem Motto »auspacken und einschalten« (»plug-and-play«), unter Zuhilfenahme der Konfigurationshinweise der Handbücher sowie nach einem ausgiebigen Tuning durch Experten. Ziel dieser Testläufe ist es, den Besuchern Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben, die ihnen verdeutlichen, wie wichtig die Feinabstimmung der Systeme für eine optimale Leistungsfähigkeit ist.