Zum Inhalt springen
Sicherheit: Biometrische Lösungen für die Zugangskontrolle

NEC mit smartem Türsteher

Ein Zugangskontrollsystem von NEC kombiniert einen Fingerabdruck-Scanner mit einem Gerät für die Gesichtserkennung. Nur wer das »richtige« Gesicht und Händchen vorzeigt, erhält Zutritt zu sicherheitskritischen Bereichen.

Autor:Bernd Reder • 3.12.2008 • ca. 1:05 Min

Zeigt her euer Gesichtchen: Neo Face Control von NEC erkennt typische Merkmalevon Gesichtern auch dann, wenn eine Personeine andere Frisur oder eine Brille trägt.

Entwickelt wurde die Zugangskontrolllösung von NECs Geschäftsbereich Enterprise Solutions in Düsseldorf. Bestandteile sind der Fingerabdruckleser ACU Smart sowie Neo Face Control, eine Lösung zur Gesichtserkennung.

Beide Techniken verwenden Algorithmen für Fingerabdruck und Gesichtserkennung, die sich laut NEC bereits in mehreren Sicherheitsprojekten bewährt haben.

Einsatzbereiche sind neben großen und mittelständischen Unternehmen Flughäfen, Data-Center sowie Anwendungen in der Medizin, bei Banken oder in der Handels- und Automobilbranche.

ACU Smart ist ein System zur Personenerkennung mit einem zentralen Management. Als bislang einziges System verwendet das Gerät von NEC einen Bestimmungsalgorithmus, der die Rillenanzahl der Fingerkuppen und die Beziehungen der einzelnen Minutien untereinander berücksichtigt.

Das schlägt sich nach Angaben der Firma in einer deutlich höheren Erkennungsquote als bei anderen Verfahren nieder.

Fingerabdruckdaten lassen sich in verschlüsselter Form lokal oder in einer Datenbank ablegen. ACU Smart lässt sich in vorhandene Zugangskontrollsysteme einbinden.

Intelligenter Gesichtsleser

Biometrische Gesichtserkennungssysteme werden laut NEC zunehmend beliebter. Der Grund ist, dass sie sich verwenden lassen, ohne dass dazu der direkte Kontakt mit einer Person notwendig ist.

Neo Face Control erfasst in Echtzeit die charakteristischen Merkmale eines Gesichts. Diese Informationen lassen sich mit anderen Daten und Applikationen kombinieren, etwa Anwendungen für die Lohn- und Personalbuchhaltung.

Um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, kombiniert Neo Face die extrahierte Analyse des Augenbereichs mit einer detaillierten Bestimmung der Gesichtszüge. Die Lösung erkennt Gesichter auch dann, wenn eine Person eine andere Frisur oder eine Brille trägt. Sogar mit »Verzierungen« wie Tätowierungen kommt das System nach Angaben des Anbieters zurecht.

Neo Face ist laut NEC derzeit das kleinste und leichteste Zugangskontrollsystem, das auf Gesichtserkennung basiert.