Neues Windows mit ARM-Unterstützung
Die neue Windows-Generation soll nicht nur x86-Prozessoren unterstützen, sondern auch ARM-basierte Systeme unterstützen. Das hat Microsoft-Unternehmenschef Steve Ballmer jetzt verkündet.

Die nächste Generation von Microsoft Windows wird System-on-a-Chip (SoC)-Architekturen von Intel und AMD wie auch ARM-basierte Systeme von Nvidia, Qualcomm und Texas Instruments unterstützen, heißt es. Mit diesem Schritt wird Windows auf wesentlich mehr Geräten verfügbar als bisher. So kommen ARM-Chips in vielen Smartphones zum Einsatz und auch im boomenden Segment der Tablet-PCs spielen ARM-basierte Systeme eine tragende Rolle.
Auf der CES hat Microsoft Anwendungsbeispiele mit SoC Endgeräten gezeigt: Hardwarebeschleunigung für Grafik oder Webbrowsing mit dem Internet Explorer 9, Unterstützung von USB-Schnittstellen oder das Drucken von mobilen Geräten aus. Als weiteres Beispiel zeigten die Redmonder ARM-basierte Geräte, die das Office Paket im vollen Leistungsumfang verfügbar machen.