Zum Inhalt springen
IFA-Produkte

Neuheiten für Augen und Ohren

Neben einer Vielzahl immer größerer LCD- und Plasma-TVs gab es auf der diesjährigen IFA zahlreiche Produktneuheiten aus den Bereichen Digitalkameras, Navigationslösungen, Audio- und Videoplayer zu sehen. Auch im IT-Segment nutzten Hersteller, wie Sony, Fujitsu Siemens oder Packard Bell, die UE-Messe, um neue Consumer-Produkte vorzustellen.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.9.2007 • ca. 1:20 Min

Inhalt
  1. Neuheiten für Augen und Ohren
  2. Creative
  3. Packard Bell
  4. Belkin
  5. Panasonic
  6. Philips
  7. Samsung
  8. Sandisk

Sony

Einen Multimedia-PC in Tortenform präsentierte Sony auf der IFA. Mit einem Durchmesser von gerade mal 27 Zentimeter und der laut Hersteller fortschrittlichen Schalldämmung eignet sich der »VAIO VGX-TP1E« besonders gut für das Wohn- und Schlafzimmer. Die Strom- und Signalkabel verlaufen unsichtbar seitlich unter dem weißen Gehäuse. Die wichtigsten Anschlüsse – unter anderem ein Card- Reader für SD-Karten und Memory Sticks sowie zwei USB-Ports – sind unter dem Laufwerk hinter einer Klappe verborgen. Das Gerät verfügt über einen VGA- und HDMI-Ausgang, ein Adapter von HDMI auf DVI wird mitgeliefert. Damit lassen sich sowohl ein Display als auch ein HD Ready-Fernseher anschließen. Ein DVD-Brenner ist ebenfalls integriert, aber kein HD-Laufwerk. Eine 500-Gigabyte- Festplatte und ein integrierter Hybrid-Tuner machen den »VAIO TP1E« zu einem DVD-Rekorder für digitale (DVB-T) und analoge Programme. Im Lieferumfang ist eine schnurlose Tastatur mit integriertem Touchpad und eine Fernbedienung enthalten. Der PC ist ab Ende September 2007 lieferbar und soll knapp unter 1.000 Euro (UVP) kosten.

Eine weitere Neuigkeit aus dem Hause Sony ist die neue Kompaktkamera- Generation mit »Lächel- Auslöser«. Die beiden Cybershot-Modelle DSC-T70 und DSC-T200 sind mit der Funktion »SmileShutter« ausgestattet: Das Verschlusssystem erkennt ein Lächeln und löst automatisch aus. Bei mehreren Personen im Bild löst die Kamera nur aus, wenn die über den Touchscreen ausgewählte Hauptperson lächelt. Die integrierte Gesichtserkennung soll bei Portraitaufnahmen alle Kamera-Einstellungen, von der Belichtung bis hin zum Blitz, automatisch anpassen. Die neuen T-Modelle sind mit einem berührungsempfindlichen LC-Display im 16:9-Format ausgestattet. Mit einem optional erhältlichen Komponentenkabel können alle Bilder in Full HD problemlos auf einem HD Ready- Fernseher angezeigt werden. Beide Modelle kombinieren eine Carl-Zeiss-Vario-Tessar-Optik – die DSC-T200 mit optischem Fünffach- Zoom, die DSC-T70 mit optischem Dreifach-Zoom – mit einer Auflösung von 8,1 Megapixel. Beide Modelle sind ab September 2007 verfügbar. Der UVP beträgt für die Cybershot DSC-T70 knapp 300 Euro, für die Cybershot DSCT200 knapp 400 Euro.

www.sony.de