Zum Inhalt springen
3D-Klang für VoIP

Nortel-Einkaufstour: Nach Pingtel jetzt auch DiamondWare

Nortel setzt seine derzeitige Expansion weiter fort. Nur wenige Tage nach Pingtel übernimmt der Netzwerk- und Kommunikations-Hersteller jetzt auch noch DiamondWare und dessen 3D-Voice-Technologie.

Autor:Lars Bube • 22.8.2008 • ca. 0:45 Min

Nur wenige Tage, nachdem Nortel den IP-Telefonie-Anbieter Pingtel übernommen hat, wurde nun eine zweite Übernahme bekannt gegeben. Wie unsere Schwesterzeitschrift Network Computing berichtet, kauft der Hersteller von Netzwerk- und Kommunikations-Lösungen jetzt mit Diamondware auch noch einen Spezialisten für 3D-Technologie (Raumklang) bei VoIP-Telefonie und Online-Gaming. Mit dieser Technologie ist es möglich, bei Gesprächen einen räumlichen Eindruck der Position und Entfernung eines Gesprächsteilnehmers zu bekommen. Diamondware nutzt dafür Wideband-Audio, Stereo-Möglichkeiten und ein eigenes System zur räumlichen Positionierung. »Ein Ziel von Nortel war immer, Technologien zu nutzen, die den Reichtum der Kommunikation der realen Welt abbilden«, so John Roese, CTO bei Nortel.

Die Technologie von Diamondware soll bei Nortel für Multimedia, Voice-Konferenzen und VoIP-Lösungen in ihren Carrier- und Unternehmensprodukten eingesetzt werden. Außerdem bildet es die Basis von mehreren Forschungsprogrammen im Rahmen von Nortels »Incubation«-Programm. Eines der Projekte ist die 3D-Web-Netzwerk-Interaktions-Lösung »web.alive«, die es Geschäftsnutzern erlaubt in einer virtuellen Welt zusammenarbeiten, Beziehungen pflegen oder Geschäfte abschließen. Das System arbeitet dabei in einer dem wirklichen Leben nahen Darstellung und läuft innerhalb des Sicherheitsbereichs eines Unternehmensnetzes.