Nortel erweitert Unified-Communications-Lösungen
+++ Produkt-Ticker +++ Nortel präsentiert neue Funktionen, die die Unified Communications-Lösungen vom Microsoft Office Communications Server (OCS) ergänzen. Die neuen Funktionen wurden beim virtuellen Launch des Microsoft OCS 2007 Release 2 (R2) vorgestellt. Das Lösungspaket basiert laut Nortel auf der Integration in den OCS 2007 R2. Nortels Erfahrungen mit Unified-Communications-Anwendungen und -Services sollen so die Integration der Echtzeitkommunikationsfunktionen in die Anwendungen der Unternehmen ermöglichen. Als einer der ersten Service-Partner für den OCS 2007 R2 hat Nortel nach eigenem Bekunden sein Service-Know-how für die neue Version erweitert. Der OCS 2007 R2 biete neue Collaboration-Funktionen wie Einwahl in Audiokonferenzen, Desktop-Sharing und die Möglichkeit zur Teilnahme an Live-Gruppendiskussionen, die über einen längeren Zeitraum laufen. Dank der Integration des "Nortel Contact Center" in den OCS 2007 R2 sollen Call-Center-Agenten einen Überblick über die Präsenz der Experten erhalten. Zudem sollen Kunden die Call-Center schneller kontaktieren können und sicher sein, dass ihre Anfragen effizienter bearbeitet werden. So habe der Kunde die Möglichkeit, ein Call-Center per Telefon oder Instant Messaging (IM) zu kontaktieren; die Agenten können dann eine IM zu einer Audio- oder Video-Session ausbauen. Zu den Schlüsselfunktionen der neuen Version zählen umfangreicher Collaboration-Features wie Orts- und Präsenzfunktionen. Sie informieren den Anwender, ob der gewünschte Ansprechpartner verfügbar ist und wie dieser kontaktiert werden möchte - alles über eine einfache Oberfläche. Mit der Bereitstellung neuer APIs im OCS 2007 R2 will Nortel den Anwender neue Möglichkeiten bieten, wichtige Kommunikationsfunktionen in ihre Unternehmensanwendungen zu integrieren. So habe Nortel zum Beispiel eine Applikation und einen Service entwickelt, der Funktionen für das Orts- und Präsenz-Management von Benutzern und Endgeräten in den OCS 2007 R2 einbindet. Weitere Info
LANline/pf