Notfallpläne nicht ausreichend getestet
Jedes zweite Unternehmen musste in der Vergangenheit bereits auf firmeninterne Disaster Recovery-Pläne zurückgreifen. Dabei werden die Szenarien in den meisten Unternehmen zu selten getestet – und mehr als die Hälfte dieser Pläne erweisen sich bei umfassenden Tests als unbrauchbar.
- Notfallpläne nicht ausreichend getestet
- Fast die Hälfte aller Tests verlief negativ
Existierende Disaster Recovery-Pläne werden in Unternehmen viel zu selten auf den Prüfstand gestellt. Dabei ergab eine Studie von Symantec, dass in 48 Prozent der befragten Unternehmen die vorhandenen Disaster Recovery-Pläne bereits zum Einsatz gekommen sind. Noch schwerer trifft eine Katastrophe allerdings Unternehmen ohne verfügbaren Notfallplan. 44 Prozent dieser Unternehmen waren schon einmal mit kritischen Vorfällen konfrontiert, bei 26 Prozent der Unternehmen waren es sogar zwei oder mehr und bei elf Prozent drei oder mehr Vorfälle.
Dabei können Unterbrechungen bei Anwendungen und Services für ein Unternehmen äußerst kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen. Den befragten Führungskräften war das durchaus bewusst: 69 Prozent der Befragten äußerten ihre Besorgnis über eine mögliche Marken- oder Rufschädigung für das Unternehmen, 65 Prozent fürchteten negative Auswirkungen auf die allgemeinen Kundentreue, 65 Prozent machten sich Sorgen um die eigene Wettbewerbsposition und 64 Prozent hatten Angst vor dem Verlust von Unternehmensdaten.