Zum Inhalt springen

Online-Backup mit starkem Wachstum

Zunehmend sichern Unternehmen ihre Daten nicht mehr im eigenen Haus, sondern online. Bis 2011 soll sich der Markt vervierfachen.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.1.2008 • ca. 0:45 Min

Die Menge an Daten nimmt kontinuierlich zu, entsprechend wird auch die Sicherung sowie im Falle eines Falles die notwenige Wiederherstellung von archivierten Daten immer aufwendiger. Laut den Marktforschern von IDC entdecken immer mehr Unternehmen das Online-Backup als attraktive Alternative zur eigenen Datensicherung. Der Markt für entsprechende Dienstleistungen ist aber insgesamt noch sehr klein. Das liegt unter anderem daran, dass noch sehr viele Unternehmen Sicherheitsbedenken haben, wenn sie ihre Daten außerhalb der eigenen vier Wände archivieren sollen.

In absehbarer Zeit wird sich daran wohl nichts ändern, wie die Zahlen von IDC belegen: 2011 soll das Umsatzvolumen erst bei 175 Millionen Dollar liegen, wovon die Hälfte auf Nordamerika fallen werde. Immerhin entspricht das einem durchschnittlich jährlichen Wachstum von 33,3 Prozent.

Kleinere Unternehmen sind eher bereit, Online-Backups anzulegen als größere. Auch ist das Angebot großenteils noch auf die USA beschränkt, andere Regionen werden laut der Prognose von IDC erst 2011 nachziehen. Die technischen Voraussetzungen sind aber durch immer bessere Breitbandverbindungen und einem größeren Vertrauen in Web-Services gegeben. Außerdem wird Online-Backup vielerorts nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zur herkömmlichen Datenspeicherung verwendet.