Zum Inhalt springen

Onlineshopper sind suchmüde

In den meisten Fällen werden Onlineshopper durch Suchmaschinen und Preisvergleicher zu einem Webshop geleitet. Müssen Sie dort noch mühsam nach dem gewünschten Produkt suchen, schwindet Kaufbereitschaft - so das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.9.2009 • ca. 0:35 Min

Kunden, die lange suchen müssen, werden schnell shoppingmüde
Inhalt
  1. Onlineshopper sind suchmüde
  2. Wer einmal fündig wird, kauft bald wieder

Suchmaschinen nehmen im Internet eine zentrale Rolle ein. Doch seitdem Google die Websuche radikal vereinfacht hat, erwarten Internetsurfer die nachgefragte Information ohne Umwege zu erreichen. Darauf müssen sich auch Internethändler einstellen: Denn über 90 Prozent der Onlineshopper nutzen bei der Suche nach einem bestimmten Produkt externe Dienste wie Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Preisvergleiche – so ein Ergebnis einer von dem Produktempfehlungs-Spezialisten Avail durchgeführten Online-Befragung.

Da der Kunde bereits vor dem Betreten des Shops deutlich äußert, was er sucht, erwartet er von dem Online-Händler unmittelbar ein entsprechendes, passendes Angebot: 47 Prozent der Online-Shopper gehen davon aus, beim Betreten eines Webshops auf sie persönlich zugeschnittene Angebote zu erhalten. Nach Ansicht von Avail ist daher ist die Individualisierung der Landing Pages bei Onlineshops im Hinblick auf Umsatz und Kundengewinnung ein entscheidender Erfolgsfaktor.