Zum Inhalt springen

Onlineshopper vermissen Weihnachts-Feeling

Traue keiner Statistik, zu der es nicht auch eine Gegenmeinung gibt: Entgegen bisherigen Prognosen soll nun doch der stationäre Handel am stärksten vom Weihnachtsgeschäft profitieren. Der Grund: Selbst »Digital Natives« vermissen im Internet das Weihnachts-Feeling.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.11.2009 • ca. 0:35 Min

Auch Internet-Nutzer stöbern lieber im Handel nach Weihnachtsgeschenken
Inhalt
  1. Onlineshopper vermissen Weihnachts-Feeling
  2. Online-Weihnachtsshopper sind preis- und trendbewusst

Für wenig Freude beim stationären Handel sorgte vor einigen Tagen eine Prognose des Branchenverbands Bitkom: Demnach werden in diesem Jahr bis zu einem Viertel der Deutschen im Internet Geschenke kaufen (CRN berichtete ). Auch die Resultate der neuesten WWW-Benutzer-Analyse W3B untermauern diese These: Jeder zweite der 126.000 befragten deutschsprachigen Internet-Nutzer plant, in diesem Jahr Weihnachtsgeschenk-Bestellungen im Internet zu tätigen.

Überrascht hat die Marktforscher von Fittkau & Maaß dabei jedoch, dass selbst die Internet-Nutzer das meiste Geld für Weihnachtsgeschenke im stationären Handel ausgeben wollen - und nicht im Netz. Lediglich jeder fünfte Online-User, der dieses Jahr Geschenke kaufen wird, will einen Großteil seines Weihnachtsbudgets via Internet ausgeben. Die Mehrheit hingegen plant den Geschenkekauf ganz traditionell vorwiegend im stationären Handel - also außerhalb des Internet. »Zu wenig Weihnachtsstimmung im Netz?«, vermuten die Urheber der Studie und müssen die eigenen Gesetze des Fests der Feste anerkennen.