Oracle-Anwendervereinigung mit breiterer Palette
Nach den Erweiterungen des Oracle-Produktportfolios verbreitert auch die Anwendervereinigung DOAG ihre Palette, wie derzeit auf der Jahrestagung in Nürnberg zu sehen ist.

- Oracle-Anwendervereinigung mit breiterer Palette
- Datenbankmaschine auch hierzulande
- Bedarf an Oracle-Spezialisten
Die Deutsche Oracle-Anwendergruppe (DOAG) hat ihre jährliche Konferenz und Ausstellung heuer auf drei Tage erweitert. 300 Fachvorträge, 2000 Besucher und 60 Aussteller (doppelt so viele wie im vergangenen Jahr) lauten die Zahlen. »Das ist die größte Veranstaltung, die die DOAG jemals ausgerichtet hat«, sagte Dr. Dietmar Neugebauer, Vorstandsvorsitzender der DOAG, bei der Eröffnung am 1. Dezember auf dem Nürnberger Messegelände. Vor 10 Jahren lag die Mitgliederzahl bei 500, heute sind es fast 3500 und jährlich kommen 10 Prozent hinzu. Durch die Zukäufe Oracles wird auch die Palette der DOAG breiter.
Zweck der Vereinigung ist es, den Informationsaustausch zu fördern und die Interessen der Anwender zu vertreten. So bedurfte es in jüngerer Vergangenheit einiger Beharrlichkeit, um Oracle dazu zu bringen, die E-Business Suite 12 nach GoB zertifizieren zu lassen. Und auch dem Anliegen vieler Anwender, nicht alle Oracle-Produkte auf dem selben Support-Niveau haben zu müssen, konnte die DOAG Nachdruck verleihen.