Oracle erweitert Klage gegen SAP
Oracle hat seine Klage gegen SAP abgeändert und um weitere Vorwürfe ergänzt. Die SAP-Tochter Tomorrow Now habe die Technologie zur Umstellung auf die Sommerzeit geraubt, so die Klage.
Der amerikanische Softwarekonzern Oracle hat seine Vorwürfe gegen SAP um eine Urheberrechtsklage erweitert und beim U.S. Federal District Court in Kalifornien eingereicht. Die SAP-Tochter Tomorrow Now habe Oracle- Lösungen bei der Umstellung von Computerprogrammen auf die Sommerzeit kopiert und als eigene ausgegeben, lautet die Klageschrift. Dies sei daran erkennbar, dass der deutsche Softwarehersteller dabei kleinere Fehler aus der Originalversion übernommen habe, die von Oracle später gepatcht wurden.
Oracle hatte seinen Konkurrenten SAP bereits im März wegen »unternehmerischen Diebstahls in großem Stil« verklagt. Nach Darstellung von Oracle sollen sich die Walldorfer widerrechtlich Zugang zu einer passwortgeschützten Oracle- Webseite verschafft und von dort mehrere tausend Dokumente geladen haben. Der deutsche Konzern hatte angekündigt, sich gegen die Anschuldigungen zur Wehr zu setzen. Zu den neuen Vorwürfen will SAP Anfang Juli Stellung nehmen.