Zum Inhalt springen

Paradigma Virtualisierung

Paradigma Virtualisierung Virtualisierung wächst sich zum beherrschenden neuen IT-Paradigma aus. Unter den Anbietern entsprechender Produkte bahnt sich ein erbitterter Wettbewerb an. Noch allerdings führt VMware unangefochten.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.5.2009 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Paradigma Virtualisierung
  2. Citrix gibt sich unbeeindruckt
  3. Das Marktumfeld wächst

Wer den Virtualisierungsmarkt beherrscht, beherrscht die IT-Welt. Jedenfalls könnte man das annehmen, wenn man beobachtet, mit welcher Vehemenz im ?Moment der gesamte Markt um dieses Thema rotiert. Die große Frage lautet derzeit: Wie angreifbar ist das aktuelle Quasi-Monopol des Marktführers VMware? Auf der VMworld Europe in Cannes, wo sich trotz Wirtschaftskrise und schrumpfender Reisebudgets 4700 Teilnehmer einfanden, hatte es gelegentlich den Anschein, als wäre das Rennen schon entschieden: Das VMware-Management beteuerte zwar, man wolle eine offene Virtualisierungswelt. In deren Zentrum allerdings könnte am Ende vor allem der derzeitige Marktführer stehen. VMware präsentierte in Cannes weitreichende Pläne von der Server- über die Client- bis zur Cloud-Virtualisierung. Mit VMware View, so heißen zukünftig alle Lösungen für das Client-Management, greift VMware nun Citrix an. Über View können die Anwender, egal, wo sie sich aufhalten, mit befriedigender Leistung auf Unternehmensanwendungen zugreifen. Dabei nutzen »schlanke« Clients sogenannte Linked Clones mit einem speziellen Thinapp-Stack, während in ressourcenreicheren Maschinen die VM auf einem mobilen Hypervisor läuft. So können etwa auf einem intelligenten Mobiltelefon zwei komplette Arbeitsumgebungen parallel arbeiten und auch auf jedes neue Gerät von der Zentrale, sei dies nun der private Provider oder die Firma des Anwenders, aufgespielt werden.