Teamviewer startet Partnerprogramm für MSPs
Teamviewer hat ein eigenes Partnerprogramm speziell für Managed Service Provider gelauncht. Es soll MSPs beim Aufbau von Services für den digitalen Arbeitsplatz, wie Remote-Support, IT- und OT-Management, unterstützen.

Der Markt für Managed Services wächst weltweit stark. Und auch in Deutschland steigt die Nachfrage. 2023 lag der Umsatz in Deutschland laut Grand View Research bei rund 22 Milliarden US-Dollar. Bis 2030 soll er voraussichtlich auf 56 Milliarden US-Dollar steigen. Getrieben wird das Wachstum durch die zunehmende Digitalisierung sowie die verstärkte Nachfrage nach Cloud-Lösungen und Managed Security Services.
Auch Teamviewer sieht in diesem Marktsegment für seine Partner noch jede Menge Wachstumschancen. Der Spezialist für Fernzugriff und Remote Work hat deshalb ein neues globales Partnerprogramm vorgestellt, das ganz auf die Bedürfnisse von Managed Service Provider (MSPs) zugeschnitten ist.
Ziel von „TeamUP MSP” ist es, MSPs beim Aufbau und Betrieb von Services für den digitalen Arbeitsplatz, darunter Remote-Support, IT- und OT-Management, zu helfen sowie Unterstützung bei Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu leisten.
Anbieter zum Thema
Hilfe für etablierte MSPs und Neueinsteiger
Das Angebot richtet sich an Partner jeder Größe, egal ob es sich um etablierte Anbieter handelt, die ihr Angebot auf Managed Services ausweiten wollen, oder neue Marktteilnehmer, die noch eine passende Plattform suchen.
Das zweistufige Programm unterscheidet derzeit zwischen Premier- und Champion-Partnern, die jeweils abgestufte Vorteile und exklusive Ressourcen bekommen. Dazu zählen gezielte Marketingunterstützung, exklusive Schulungen, priorisierter technischer Support sowie frühzeitiger Zugang zu Produktneuheiten.
Wie Teamviewer betont, wurde das Programm gemeinsam mit MSPs entwickelt. Es biete klare Preisstrukturen, transparente Konditionen und praktische Tools, die den Aufbau und die Vermarktung von Services erleichtern. Der Hersteller hat zudem einen eigenen MSP-Beirat etabliert. Er soll dafür sorgen, dass das Programm auch künftig eng auf die Bedürfnisse der Partner zugeschnitten bleibt.

Zentrale Management-Plattform
Über die zentrale Plattform „Teamviewer Tensor“ können Partner die IT-Umgebungen unterschiedlicher Kunden parallel betreuen – von Remote-Support bis hin zu Sicherheits- und Administrationsaufgaben. Vorlagen für neue Services und ein übersichtliches Preisverzeichnis ermöglichen es MSPs zudem, Angebote für den digitalen Arbeitsplatz schneller zu entwickeln und bei ihren Kunden einzusetzen.
Neu ist auch der „MSP Growth Index“, ein Modell, mit dem Partner sehen können, wie weit sie bei ihren Services schon sind, und wo es noch Entwicklungsmöglichkeiten gibt.
„MSPs spielen eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation vieler Unternehmen“, betont Greg Gyves, Global MSP Director bei Teamviewer. „Unsere neue Art der Partnerschaft rückt den Erfolg der MSPs in den Vordergrund. Wir unterstützen sie dabei, ein leistungsfähiges, skalierbares Serviceprogramm umzusetzen.“ Mit Unisys und CyberPlus hat Teamviewer auch die ersten Partner schon an Bord. Weitere werden sicher bald dazukommen.