Zum Inhalt springen

Pimp your Shop: Tools für mehr Shopping Erlebnis

Onlineshops wirken häufig sehr technisch, nüchtern und aufgeräumt. Dabei wünschen sich die User mehr Spaß in den Shops, wie eine aktuelle Studie belegt. CRN präsentiert Ihnen die wichtigsten Trends, wie Sie Ihren Onlineshop auf einfache Weise attraktiver gestalten können.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.11.2008 • ca. 0:45 Min

Fast ein Drittel aller Online-Shopper wünschen sich mehr Inspiration für die Web-Shops.

E-Shops profitieren kaum vom »IKEA-Effekt«

E-Shops profitieren kaum vom »IKEA-Effekt«

Eine von DMC beauftragte Studie bringt das erschreckende Ergebnis zutage, dass nur 41,2 Prozent der Online-Käufer auch mit den Shops zufrieden sind. Reklamiert wurden vor allem die schlechte Bedienfreundlichkeit vieler Shops und die fehlenden Produktinformationen. Mehr »Inspiration« wünschten sich 29,8 Prozent der Befragten. Zudem werden immer noch Kundenempfehlungen und Produktbewertungen vermisst.

Nur wenige Shops schaffen heute den »Ikea Effekt« – man kauft mehr als man eigentlich wollte. User gehen gezielt in den Shop und kaufen nur das, was sie eigentlich suchten. Freude am Shoppen durch Zubehör, Aktionen und Cross-Promotions kommt selten auf. Deshalb ist Usability mehr als die reine Funktion eines Shops. So hat auch Shoplupe, Spezialist für die Optimierung von Online-Shops, festgestellt, dass oft wichtige Informationen zur Vertrauensbildung oder für die Kaufentscheidung fehlen. Diese können jedoch von Shop-Betreibern schnell ergänzt werden, um mehr aus ihrem Geschäft herauszuholen.

Hier folgen nun fünf wichtige Anregungen, wie Sie Ihren Online-Shop auf einfache Weise attraktiver gestalten können.