Zum Inhalt springen

Power für den Mittelstand

Die SoftM Systemintegration GmbH, einer der größten deutschen Reseller der neuen Power Systems von IBM im Bereich System i, stellte auf einer Veranstaltung in München Einführungskonzepte und Migrationsstrategien für das »Neue Rechenzentrum« vor.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.5.2008 • ca. 0:45 Min

Die neuen IBM Power6 Server bringen mehr Leistung bei geringerem Verbrauch.

IBM hat seine Server Linien i und p zusammengelegt und vermarktet die Nachfolger jetzt als Power6 Serie. Die sechste Generation der Power-Prozessoren von IBM ist bei geringerem Stromverbrauch erheblich schneller als die Vorgänger. IBM bietet mit Power6 viele neue technische Lösungen in puncto Virtualisierung, Integration von Betriebssystemen, Sicherheit, Hochverfügbarkeit. IBM spricht deshalb schon von einem »Neuen Rechenzentrum«.

Der Geschäftsführer der SoftM Systemintegration, die als Wiederverkäufer der Power Systeme auftrtt, Siegmar Vojer, wies auf das im März eröffnete Innovation Center von SoftM in München hin, das Kunden, Partnern und Interessenten der IBM Power Systeme für Tests und Simulationen zur Verfügung steht. »Gerade bei größeren Upgrades wie einem Umstieg auf Power6-Technologie ist Planung und Beratung im Vorfeld gefordert. Wir konzipieren für unsere Kunden die optimale Migration und sorgen für eine sichere Projektrealisierung.«

Andreas Walter, Director of Platforms der IBM Deutschland GmbH, schätzt, dass mit den neuen PowerSystems 80 Prozent weniger Systemausfall, 60 Prozent weniger Hitze und 85 Prozent schnelleres Disaster Recovery zu erzielen sind. »Power 6 braucht nur noch halb so viel Energie bei gleicher Leistung.«