Zum Inhalt springen
Managebarer PoE-Switch von Allied Telesis

Power over Ethernet an allen Ports

An allen 24 LAN-Ports unterstützt der AT-9424T/PoE von Allied Telesis Power over Ethernet. Der gemanagte Layer-3-Switch stellt für die Stromversorgung von Endgeräte pro Schnittstelle 15,4 Watt bereit.

Autor:Bernd Reder • 7.7.2008 • ca. 0:55 Min

Der AT-9424T/PoE von Allied Telesis ist der größere Bruder des AT-8000 PoE. Allerdings ist der 9414T/PoE nicht mit 10/100-MBit/s-Ports, sondern mit Gigabit-Ethernet-Schnittstellen ausgerüstet.

Der Layer-3-Switch stellt an allen 24 Ports jeweils 15,4 Watt bereit. Damit lassen sich Endgeräte wie Web-Kameras oder Access-Points über das Datenkabel mit Strom versorgen. Das System wird in Racks montiert und soll vor allem in Firmen und Behörden zum Zuge kommen, die auf Gigabit-Ethernet aufrüsten möchten.

Das ist vor allem dort angebracht, wo Voice- oder Video-over-IP-Anwendungen eingesetzt werden, aber auch andere bandbreitenhungrige Multimedia-Applikationen.

Switching-Fabric mit 96 GBit/s

Ein Datenblatt des PoE-Modells des AT-9424T steht auf der Web-Seite von Allied Telesis noch nicht zur Verfügung. Deshalb haben wir uns bei der Standardversion »bedient«: Die Switching-Fabric des Systems hat eine Kapazität von 96 GBit/s.

Bei Gigabit-Ethernet beträgt die Switching-Rate 1,448 Millionen Pakete pro Sekunde (mpps) Den Ethernet-Durchsatz gibt der Hersteller mit 71,424 mpps an. Das System ist für maximal 4096 virtuelle private Netze (VPNs) und 16.000 MAC-Adressen ausgelegt.

Von den 24 Anschlüssen sind 20 für Kupferkabel vorgesehen. Vier Schnittstellen sind Combo-Ports, an die sich mithilfe von SFP-Modulen auch Glasfaserkabel anschließen lassen. Einen Preis für den AT-9424T/PoE gibt Allied Telesis nicht an. Der Netzwerkfachhandel verlangt für das System etwa 1400 Euro, inklusive Mehrwertsteuer.