Produktflut bei Seagate
Produktflut bei Seagate Mit zahlreichen neuen Produkten steigt Seagate ins Herbstgeschäft ein. Der Hersteller ist sich sicher, auch in nächster Zukunft von der Datenflut maßgeblich profitieren zu können.


Einen ganzen Strauß neuer Produkte für unterschiedliche Anwendergruppen präsentiert Seagate. Interessant aus Sicht von Business-Anwendern sind vor allem eine 450-GByte-Enterprise-Festplatte mit 15000 Umdrehungen pro Minute, eine 2-5-Zoll-Notebook-Platte mit 250 GByte Kapazität für Notebooks und eine hardwarebasiert verschlüsselte Terabyte-Platte für Desktops aus der Barracuda-Serie. »Weil die Daten durch Hardware verschlüsselt werden, ergeben sich keine Verzögerungen bei der Verarbeitung«, betonte Henrique Atzkern, bei Seagate Field Application Staff Engineer für Zentraleuropa. Fürs Home Office eignet sich die Neuauflage der Homeoffice-Datensicherungslösung Maxtor One Touch. Aus der 1-Zoll-Festplattenproduktion ist Seagate ausgestiegen. »2008 werden wir Solid-State-Produkte liefern«, sagt Ian O’Leary, Kommunikationschef EMEA des Unternehmens. Heute sei Solid State bis 16 GByte wettbewerbsfähig, bald werde sich dieser Wert in Richtung 50 GByte verschieben. Insgesamt gehe der Trend hin zu Mobilität, größeren Kapazitäten und verbessertem Datenschutz. »In den USA sind Unternehmen verpflichtet, Verluste schutzpflichtiger Daten zu publizieren. Dadurch entstehen pro betroffener Person oder Adresse Kosten von 168 Dollar, die entfallen, wenn der verlorene Datenträger verschlüsselt und die Daten deshalb nicht lesbar sind«, betonte O’Leary.