Qualifikation: Salesprofis trainieren Lösungsverkauf
Qualifikation: Salesprofis trainieren Lösungsverkauf. Der Weiterbildungsspezialist SRH startet im April einen neuen Lehrgang zum »Salesprofi«. Gestandene Vertriebsprofis zeigen in der berufsbegleitenden Ausbildung, worauf es heute im Verkauf ankommt.

Qualifikation: Salesprofis trainieren Lösungsverkauf
Erfolgreichen Vertriebmitarbeitern, so sagt man, sei das Talent zum Verkaufen in die Wiege gelegt worden. Doch solche genetischen Dispositionen sollte man nicht überbewerten. Denn Begabung ist ohne gute Ausbildung nur die Hälfte wert. Und schließlich kann, wer schon kein Talent verspürt, dennoch ein geschickter Verkäufer werden, wenn er das einschlägige Handwerkszeug beherrscht. Das zu vermitteln, hat sich der Weiterbildungsspezialist SRH zum Ziel gesetzt ? auf Anregung der IT-Firma Cema. Firmengründen Thomas Steckenborn beklagt wie viele andere IT-Häuser auch, dass sehr gute Vertriebsmitarbeiter nur schwer zu finden seien. Denn der Schritt - weg vom reinen Produktverkauf, hin zum lösungsorientierten Vertrieb ? ist offenbar für viele Verkäufer ein großes Problem.
Steckenborn hat daher SRH-Chef Klaus Hekking schnell davon überzeugt, dass ein Lehrgang zum »Salesprofi« auf entsprechend große Resonanz treffen werde. Die SRH Business Academy in Heidelberg startet nun im kommenden April einen entsprechenden Lehrgang. In acht Monaten, jeweils Freitagnachmittag und Samstags, werden die Lehrgangsteilnehmer von Dozenten der Fachhochschule Heidelberg sowie Vertriebsmanagern aus der Wirtschaft unterrichtet. »Ein knallhartes praxisorientiertes Studium zum Salesprofi für Lösungsvertrieb«, so Steckenborn.
Angesprochen sind Berufstätige, Selbstständige, Berufsrückkehrer und Studienabgänger, die aufbauend auf einer abgeschlossenen Berufsqualifikation oder grundlegender Berufserfahrung ihr Wissen in Richtung Sales auf- und ausbauen möchten. Die Teilnehmergebühr für den Studiengang von April bis Oktober 2006 beträgt 2.800 Euro. Gesucht werden auch Unternehmen, die Interesse an einem Ausbildungsplatz haben, ebenso Referenten, die zum Gelingen des Lehrgangs beitragen wollen. Nähere Infos erteilt Cemas Pressereferentin Mandy Ottmann.