Rechenzentren werden automatisiert
Die Automatisierung von Rechenzentren wird in den nächsten beiden Jahren zunehmen. Unternehmen wollen auf die Infrastruktur vertrauen können, die Performance steigern sowie flexibler auf Änderungen reagieren können.
Die Automatisierung von Rechenzentren spielt bei der Ausrichtung der IT-Services an den Geschäftszielen bereits heute eine wichtige Rolle, ihre Bedeutung wird innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre noch weiter deutlich ansteigen, so eine Studie von CA. Mit der Automatisierung der Rechenzentren hoffen Unternehmen drei Ziele zu erreichen: die Optimierung ihres Performance Managements, der Verfügbarkeit der Infrastruktur sowie eine einfache und dynamische Anpassung der IT an die sich ständig ändernden Geschäfts- anforderungen. In der EMEA-Region waren 24 Prozent der Befragten der Meinung, dass die Automatisierung zur verbesserten Compliance-Fähigkeit beitragen soll.
Als Treiber der Rechenzentrums-Automatisierung identifizierten die befragten IT-Führungskräfte die Virtualisierung und die Server-Konsolidierung. Ein Motor für die Automatisierung sind weiterhin Best Practice-Frameworks. 48 Prozent der Befragten in EMEA gaben an, dass ITIL (IT Infrastructure Library) den Automatisierungsbedarf im Rechenzentrum antreibt. Ein Drittel der weltweit Befragten nutzt derzeit Business Intelligence-Lösungen, um die Automatisierung von IT-Prozessen zu steuern. Zudem erwarten die IT-Führungskräfte, dass der Einsatz von Business Intelligence-Lösungen für die Steuerung der IT-Automatisierung in den nächsten drei Jahren zunehmen wird.
Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.