Zum Inhalt springen
Betriebssysteme: Windows 7

Release Candidate von Windows 7 kommt am 5. Mai

Microsoft wird den Release Candidate von Windows 7 für 5. Mai für alle Interessenten zugänglich machen. Abonnenten von Technet und MSDN können bereits ab dem 30. April mit der Vorabversion des neuen Betriebssystems »herumspielen«.

Autor:Bernd Reder • 27.4.2009 • ca. 0:50 Min

Dank einer kleinen Panne wurde der Veröffentlichungstermin des RC von Windows 7 bereits vor einigen Wochen publik.

Im März wurde durch einen Beitrag auf Microsofts Technet publik, dass der Release Candidate von Windows 7 im Mai auf der Bildfläche erscheinen würde.

Jetzt hat der Software-Hersteller dies präzisiert: Für Entwickler, sprich Technet-Abonnenten und Mitglieder des Microsoft-Developer-Network steht das Betriebssystem ab dem 30. April zur Verfügung. »Otto Normal-User« muss sich bis zum 5. Mai gedulden.

Microsoft hat mittlerweile an Windows-7-Tester appelliert, ihre Systeme vor dem Aufspielen des RC auf Windows Vista »zurückzustellen«. Dies würde dem Hersteller dabei helfen, Probleme beim Upgrade-Prozess besser nachvollziehen zu können.

Außerdem, so Microsoft, könne dieses Prozedere dazu beitragen, schneller Treiber für Windows 7 zu entwickeln. Allerdings soll es auch möglich sein, von der Beta-Version des neuen Betriebssystems auf den Release Candidate umzustellen.

Testumgebung für Windows-7-Anwendungen

Auf der TechEd-Konferenz, die vom 11. bis zum 15. Mai in Los Angeles stattfindet, will Microsoft zudem eine Testplattform für Windows 7-Anwendungen präsentieren. Entwickler können mit ihrer Hilfe ihre Applikationen daraufhin prüfen, ob sie mit dem Betriebssystem zusammenarbeiten.

Die Plattform trägt die Bezeichnung »Windows 7 ‚Bring Your Own Apps Lab«. Teilnehmern der TechEd steht sie 75 Minuten lang kostenlos zum Test ihrer Anwendungen zur Verfügung.