RFID-Chips sorgen für Ordnung im Rechenzentrum
Dem »Schwund« von Geräten, die in Data-Centern eingesetzt werden, will Hewlett-Packard mithilfe von Funketiketten ein Ende bereiten. Der »HP Factory Express RFID Service« erfasst alle Server, Speichersysteme und Racks im Rechenzentrum.

RFID kommt bereits in etlichen Branchen zum Zuge, wenn es darum geht, den Standort von Waren oder auch Personen zu ermitteln. Dazu gehören das Transportgewerbe, die Fertigungsindustrie und der Handel. Funketiketten an Containern, Verpackungen oder einzelnen Geräten geben darüber Aufschluss, ob eine Warenlieferung angekommen ist und in welcher Abteilung oder welchem Lager sie sich gerade befindet.
Hewlett-Packard bietet nun einen Service an, mit dem sich klären lässt, wo Server und Speichersysteme im Rechenzentrum abgeblieben sind, den »HP Factory Express RFID Service«. Er steht zunächst in den USA und Kanada zur Verfügung, soll jedoch nach Angaben des Unternehmens ab dem kommenden Jahr in weiteren Ländern angeboten werden.
Dank der RFID-Tags können vor allem Unternehmen, die viele Server-Systeme, Storage-Geräte und Switches einsetzen, den Überblick darüber behalten, an welchen Standorten welche Komponenten vorhanden sind. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn eine Firma oder eine Behörde solche Systeme zentral anschafft und auf mehrere Niederlassungen verteilt.
Vorgesehen sind zwei Versionen des Dienstes: Bei der Standard-Variante werden Rechner und Netzwerkkomponenten von HP mit Gen-2-RFID-Tags versehen. Diese enthalten einen Code, mit dem sich jedes Gerät eindeutig identifizieren lässt.
Bei der erweiterten Ausgabe des Dienstes werden die Tags exakt dort angebracht, wo der Anwender sie haben möchte, sprich an bestimmten Stellen von Geräten. Zudem werden Tracking-Informationen von den Fertigungsstätten von HP an den Kunden weitergegeben.
Pro Funketikett verlangt Hewlett-Packard zwischen 5 und 10 Dollar. Zudem bietet das Unternehmen weitere Dienstleistungen an, etwas Hilfe bei der Integration der RFID-Lösung in das Systemmanagement und das Warenwirtschaftssystem. Einen Überblick über die RFID-Lösungen von Hewlett-Packard gibt die Web-Seite »Radio Frequency Identification«.