Zum Inhalt springen
Radio-Frequency-Identification

RFID-Reader mit USB-Anschluss

Über eine USB-2.0-Schnittstelle lässt sich der RFID-Reader von Brooks Automation an PCs oder Notebooks anschließen.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:30 Min

Das RFID-Lesegerät arbeitet auf der Frequenz 13,56 MHz und ist in einem 11 x 7 Zentimeter großen Gehäuse untergebracht. Über einen USB 2.0 Port lässt es sich an Rechner anschließen, etwa ein Notebook.

Damit eignet sich das Gerät nach Angaben von Brooks Automation speziell dafür, unterwegs oder für eine begrenzte Zeit eine RFID-Lesestation einzurichten.

Das Lesegerät kommuniziert mit Transpondern, die auf den Standards ISO 15693, EPC oder I-Code aufsetzen. Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über die USB-Verbindung. Ein separates Netzteil ist somit nicht erforderlich.

Die Lese- und Schreibreichweite beträgt je nach Transponder-Typ etwa 5 bis 15 Zentimeter. Die Reichweite lässt sich mit Hilfe einer externen Antenne erhöhen.

Zur Ausstattung gehören ein Treiber für Windows XP und eine Konfigurations-Software.

www.brooks-rfid.com.