Samsung setzt auch weiterhin auf WiMAX

Während WiMAX hierzulande noch nicht so richtig aus den Puschen gekommen ist, gibt es in Korea ja schon die landeseigene Version namens WiBro, welche aber kompatibel zu WiMAX ist und in Korea liefert Samsung auch schon - auf WiBro - basierte Handys und Pocket PCs aus. Jetzt wollen die Südkoreaner WiMAX aber auch in GSM Handys stecken, wie Hwan Woo Chung, der Vizepräsident der Samsung-Abteilung Mobiles WiMAX, in einem Interview auf der CommunicAsia mitgeteilt hat.
Das Dual-Mode-Handy, das WiMAX und GSM beherrschen soll, soll in der ersten Hälfte des nächsten Jahres erscheinen und solle weltweit verfügbar sein. Mit der Entwicklung eines WiMAX-Handys wolle das Unternehmen seine Unterstützung des mobilen WiMAX unterstreichen.
Schon mehrfach demonstrierte Samsung auf verschiedenen Messen und Kongressen (ich selbst konnte mir auf dem 3GSM Kongress in Barcelona davon ein Bild machen) die vom mobilen WiMAX versprochenen hohen Datenraten mit WiMAX-PDAs und einem mit WiMAX-PCMCIA-Karte ausgerüsteten Laptop. Gegenwärtig leiste die Technologie Downloadraten von sage und schreibe 10,2 MBit/s - selbst bei einer Geschwindigkeit von bis zu 120 Stundenkilometern und ist damit UMTS und HSPDA weit überlegen.
Bis zum dritten Quartal des Jahres 2007 wolle man Downloadraten von annähernd 40 MBit/s ermöglichen, sagte Chung. In wieweit jetzt aber WiMAX auch in Deutschland eingeführt wird, steht zur Zeit noch in den Sternen. Es kann fast erwartet werden, dass die Netzbetreiber WiMAX nicht unterstützen werden, schließlich haben die erst eine ganze Menge Geld in ihre UMTS und HSDPA Netze gesteckt und auch die regulatorischen Fragen zum Betrieb eines WiMAX-Netzes sind noch gar nicht abschließend geklärt. Evtl. will aber gerade deswegen Samsung den Druck etwas erhöhen und Fakten schaffen.