Zum Inhalt springen
Lizenzgeschäft zieht leicht an

SAP läuft den eigenen Zielen hinterher

Beim Lizenzwachstum bleibt SAP nach Einschätzung von Analysten auch im dritten Quartal unter dem Plan für das Gesamtjahr. Allerdings sind die Walldorfer im vierten Quartal traditionell am stärksten.

Autor:Michael Hase • 11.10.2006 • ca. 1:00 Min

Der Software-Konzern SAP hat Analysten zufolge im dritten Quartal des Geschäftsjahres seine Wachstumsziele erneut verfehlt. Demnach sollen die Walldorfer ihren Lizenzumsatz von Juli bis September gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,5 Prozent auf 664 Millionen Euro gesteigert haben. Der Gesamtumsatz erhöhte sich um 10,5 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. SAP hatte bereits für das zweite Quartal ein Lizenzwachstum von nur etwa acht Prozent verzeichnet und damit erstmals seit mehreren Quartalen lediglich eine einstellige Zuwachsrate erreicht.

Somit zog das Wachstum im dritten Quartal zwar wieder leicht an. Dennoch würden die Walldorfer auf Basis der bisherigen Entwicklung die eigene Prognose für das gesamte Jahr verfehlen. Der Vorstand um CEO Henning Kagermann hat für 2006 ein Wachstumsziel von 15 bis 17 Prozent im Lizenzgeschäft vorgegeben. Allerdings ist das vierte Quartal traditionell das stärkste im Geschäftsjahr des ERP-Spezialisten. Wie das »Manager- Magazin« berichtet, rechnet die Hypovereinsbank damit, dass SAP das selbst gesetzte Ziel knapp erreicht. Für das Gesamtjahr prognostiziert das Münchner Institut ein Lizenzwachstum um 15 Prozent auf rund 3,2 Milliarden Euro. Die Zahlen für das dritte Quartal legt SAP offiziell am 19. Oktober vor.

Freuen dürfte die Prognose der Analysten vor allem den Erzrivalen Oracle. Der kam in seinem zuletzt abgeschlossenen Quartal nach eigenen Angaben auf ein Lizenzwachstum von rund 80 Prozent. Oracle-Chef Larry Ellison triumphierte bei der Bekanntgabe der Zahlen, sein Unternehmen habe SAP Marktanteile abgenommen.