Zum Inhalt springen

SAP mit mehr als 4.500 Partnern

Das SAP-Partner-Ökosystem wächst weiter. Mehr als 4.500 Unternehmen haben sich entschieden, mit SAP im Mittelstandsmarkt zusammenzuarbeiten. Allerdings steigen auch die Anforderungen an die Systemhäuser.

Autor:Redaktion connect-professional • 10.2.2009 • ca. 0:45 Min

Leo Apotheker findet derzeit erstaunlich deutliche Worte und fordert mehr Zertifizierungen und Qualität im Channel.
Inhalt
  1. SAP mit mehr als 4.500 Partnern
  2. Drei Partnerprogramme

SAP zeigt den großen Partnern die Zähne: »Es interessiert mich einen Scheiß, ob es IBM oder Accenture ist. Ich finde es schockierend, dass draußen Leute herumlaufen, die mit Kunden reden und keine Erfahrung haben«, redete SAP CEO Leo Apotheker in der letzten Woche Klartext. Seine Forderung: Mehr Zertifizierungen und mehr Qualität im Channel. Bei SAP-Projekten kann eine Menge schiefgehen und Apotheker schiebt wohl schon prophylaktisch den Partnern die Schuld an gescheiterten Projekten zu. Und wenn das die großen Integratoren nicht hinbekommen, bietet sich ja verstärkt kleineren gut ausgebildeten Partnern die Chance, bei den Kunden zum Zuge zu kommen. Und immer mehr kleinere Systemhäuser nutzen die Chance zur Zusammenarbeit mit SAP.

Patricia Hume, Global Senior Vice President (SVP) of Channel and Alliances for SME bei SAP, erklärt. »Das Ökosystem wurde gegründet, um mittelständischen Unternehmen Zugang zu den geeigneten Angeboten zu verschaffen. Im schnelllebigen Marktumfeld von heute bieten die SAP-Programme Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, zusätzliche Einnahmequellen. Im Laufe von 2009 werden wir über entsprechende Förderprogramme die Kompetenz unserer bestehenden Partner weiter ausbauen und unser gesamtes Ökosystem ausdehnen.«