Zum Inhalt springen

SAP überrascht mit guter Zwischenbilanz

SAP-Chef Henning Kagermann glaubt nicht, dass der starke Euro das Geschäft negativ beeinträchtigt. Die aktuellen Zahlen bestätigen ihn. Der Softwarekonzern hat ein überraschend gutes Quartal hingelegt.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.7.2007 • ca. 0:55 Min

Der Gesamtumsatz von SAP erhöhte sich um acht Prozent gegenüber der Vorjahresperiode auf 4,59 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis stieg im zweiten Quartal 2007 um zehn Prozent gegenüber der Vorjahresperiode auf 577 Millionen Euro.

SAP ist derzeit vor allem in Europa und Asien erfolgreich. Während in den gesättigten Märkten Deutschland und USA das Wachstum nur einstellig war, ist das Geschäft vor allem in Russland und den anderen Schwellenländern förmlich explodiert. »Die BRIC-Länder lieferten herausragende Ergebnisse mit zusammengenommen 80 Prozent Wachstum,« erklärt Vertriebschef Léo Apotheker. Laut SAP-Chef Henning Kagermann gewinnen die Walldorfer Marktanteile.

Im Großkundensegment halten die Walldorfer nach eigener Einschätzung derzeit 26 Prozent Anteil, im Mittelstand, wo SAP etwa ein Drittel seines Umsatzes erzielt, 37 Prozent. 8.800 Kunden haben Netweaver produktiv im Einsatz. Große Hoffnungen setzen die Walldorfer auf die Mittelstandslösung A1S, die im September vorgestellt werden soll.

Kagermann stellte zum Streit mit Oracle klar, dass mehrere Angestellte der SAP-Tochter Tomorrow Now, die sich Zugang zu Oracles Daten verschafft hatten, entlassen worden seien. Im September findet die Gerichtsverhandlung ansteht, Oracle wirft SAP Spionage vor. Für potenziellen Schadenersatz haben die Walldorfer etwa zehn Millionen Euro bereit gestellt. Das Migrationsprogramm Safe Passage, das Kunden zum Umstieg von Oracle bewegen soll, ist nicht negativ betroffen worden.