Zum Inhalt springen
Samsung

Schlanke »Scheckkarte« jetzt aufgepeppt

Der Nachfolger des Mobiltelefons »SGH-P300« soll erneut durch seine ultra-schlanke Bauweise Käufer locken. Das könnte jetzt besser gelingen, denn das neue »SGH-P310« bietet mehr Funktionen und ein gelungeneres Design.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.11.2006 • ca. 0:45 Min

Mit dem Mobiltelefon »SGH-P300« wollte Samsung zeigen, wie klein und schlank leistungsfähige Handys inzwischen gebaut werden können. Das gelang technisch zwar ganz gut, doch das Design des Ultra-Slim-Telefons fiel durch. Meistens lautete der Kommentar bei Testern und potenziellen Kunden: »Das Handy sieht aus wie mein alter Casio-Taschenrechner aus der Schulzeit.«

Diese mangelnde Zustimmung beim Design will Samsung mit dem Nachfolger »SGH-P310« wettmachen: Das neue Mobiltelefon ist in einem hochwertigen Edelstahlgehäuse untergebracht, wiegt trotzdem nur 77 Gramm. Hinter der Fassade verbirgt sich ein Multimedia-Phone mit Zwei- Megapixel-Kamera, ein MicroSDSteckplatz, ein MP3-Player und 80 Megabyte interner Speicher. Wie beim Vorgänger befindet sich das Telefon serienmäßig in einem schwarzen Lederetui mit integriertem Zusatzakku, der eine Gesprächszeit von bis zu zwölf Stunden und eine Standby- Zeit von bis zu 30 Tagen ermöglicht.

Mit Unterstützung des Bluetooth- Audio-Streaming lässt sich über ein Bluetooth-Stereo-Headset kabellos Musik hören. Das »SGH-P310« soll noch im November zu einem Endkundenpreis von 499 Euro (ohne Vertrag) auf dem deutschen Markt ausgeliefert werden.

_______________________________________

INFO

Samsung Electronics GmbH
Am Kronberger Hang 6,
65824 Schwalbach/Taunus
Tel. 01805 121213, Fax 01805 121214
www.samsung.de