Security-VAD Infinigate auf Expansionkurs
Der Security-VAD Infinigate befindet sich auf Expansionskurs. Bei den Systemhauspartnern punktet der Spezialdistributor mit Pioniergeist, fokussiertem Know-how und Mehrwert-Services bei der Partnerentwicklung.

- Security-VAD Infinigate auf Expansionkurs
- Lokale Stärke zählt
- Themenorientierte Strategie
Überraschenderweise finden sich in der Unternehmensgeschichte des Security-Distributors Infinigate aus München viele Berührungspunkte zum benachbarten Broadliner Tech Data. Es war nämlich der Computer 2000-Gründer Axel Schultze, der die Firma Internet 2000 als Software-Anbieter für den im Gründungsjahr 1996 noch jungen Internet-Markt aufstellte. Anfang der 2000er Jahre hatten sich diese Hoffnungen zerschlagen, die Firma konnte – mittlerweile unter dem Namen Infinigate aktiv – als Distributor für den IT-Sicherheitsmarkt allerdings erfolgreich neu positioniert werden. Auch heute sind noch zwei Manager mit C200-Vergangenheit in verantwortlicher Position beim Security-VAD: COO Erik Walter und Deutschlandchef Andreas Bechtold wechselten seinerzeit von der VAD-Sparte des Broadline-Nachbarn zur Oberhachinger Firma. Der langjährige Geschäftsführer Erik Walter war zwischendurch wieder für Tech Data und weitere VADs, etwa Magirus und Arrow, tätig, ehe er 2012 zum Spezialdistributoren als neuer COO zurückkehrte.
--- forum[x] ---Der Distributionsprofi ist beim VAD nun für die internationale Expansion zuständig. Infinigate hat sich schon um 2005 herum erfolgreich in der DACH-Region positioniert und die Geschäftsaktivitäten unter der Leitung von CEO David Martinez und unter der in der Schweiz beheimateten Infinigate Holding zusammengefasst. Seither expandierte der Security-Spezialist im Jahr 2007 nach Skandinavien durch die Übernahme der Nocom Security Group und im vergangenen Jahr nach Großbritannien durch die Übernahme des Security-Distributors Vigil Software. »Unsere Vorgabe ist klar: Wir wollen weiter expandieren und unsere Präsenz in Europa ausweiten«, erklärt Erik Walter im Gespräch mit CRN. Schließlich bemerke man auch bei Infinigate, dass die Hersteller-Partner gerne mit europaweit aufgestellten Distributionspartnern zusammenarbeiten. Aber der COO will nicht wahllos Firmen übernehmen, sondern etwaige Übernahmekandidaten genau überprüfen: »Die infrage kommende Firma sollte natürlich profitabel und im jeweiligen Markt mit einem klaren Fokus gut positioniert sein«, so Walter.