Selbstbewusste Distributoren in Bochum
Es hat fast alles gepasst. Rund 4.500 Reseller kamen nach Bochum zur ersten gemeinsamen Messe von Actebis Peacock und NTplus. Obwohl oder gerade weil die Distributoren die Krise spüren, wollen sie dem Fachhandel viele Geschäftschancen aufzeigen. Manches Bundle scheint so einfach zu verkaufen zu sein, dass man sich über die bisherige Ignoranz des Vertriebs nur wundern kann.

- Selbstbewusste Distributoren in Bochum
- Schwierigkeiten bei Großprojekten
Am vergangenen Freitag kamen trotz Bilderbuchwetter rund 4.500 Gäste in die Bochumer Jahrhunderthalle zur ersten gemeinsamen Messe von Actebis Peacock und NTplus. Vier Wochen nach der CeBIT wartete auf den Fachhandel erneut eine Großveranstaltung. Rund 140 Hersteller präsentierten auf 8.000 Quadratmetern Produkte und Lösungen, vor allem das Thema Konvergenz stand und steht bei den beiden Distributoren im Fokus, seit die beiden Grossisten aus der IT- und TK-Welt unter einem Unternehmensdach die Märkte beackern. »Wir zeigen hier Konvergenzlösungen zum Anfassen, die wirklich funktionieren«, sagte Bärbel Schmidt, Geschäftsführerin von Actebis Peacock, im Interview mit CRN-TV .
Guten Zuspruch erhielten denn auch die so genannten Themeninseln, auf denen Akteure recht plakativ Szenen aus dem Business-Alltag z.B. eines Außendienst-Vertrieblers spielten, der trotz allerlei technischer Tücken stets Zugriff auf wichtige Unternehmensdaten hat und dadurch ein entsprechender Geschäftsabschluss vor Ort letztlich auch klappt.
Plakativ: Offenbar muss man als Distributor in die pädagogisch-didaktische Trickkiste greifen, damit IT-Reseller TK-Produkte verkaufen und umgekehrt. So haben jetzt Actebis Peacock und NTplus die Initiative »In 6 Schritten zur Netzvermarktung« nicht nur gestartet, sondern ein Bundle geschnürt, mit dem die beiden bislang ziemlich getrennten Channels IT und TK ein massenfähiges Produkt aus einer Hand verkaufen sollen. Dabei handelt es sich um fertig geschnürte Pakete aus Notebooks, Netbooks oder PDAs verschiedener Hersteller kombiniert mit einer Abwicklung der SIM-Freischaltung und des Netzvertrags. »Wir senken die Eintrittshürde zum Konvergenzmarkt und machen TK fit für IT-ler«, sagt Schmidt.
Zuversichtlich und sichtlich selbstbewusst zeigt sich auch TK-Distributor NTplus. Geschäftführer Volker Schwellenberg betont, dass sein Unternehmen im Konvergenzmarkt bestens aufgestellt sei. Entsprechende Ambitionen von Tech Data mit seiner Telekommunikationssparte Brightstar unter dem ehemaligen NTplus-Chef Axel Grellhorst sieht Schwellenberg gelassen, ebenso die Stärke des Wettbewerbers Komsa. »Unser Ziel ist es, die Nase vorne zu haben«, sagt Schwellenberg im Interview bei CRN-TV .