Zum Inhalt springen

Selbstverbuchungssystem der Münchner Stadtbibliotheken

Selbstverbuchungssystem der Münchner Stadtbibliotheken. Der Schweizer Anbieter Bibliotheca RFID Library Systems hat die Stadtbibliothek Am Gasteig sowie 24 weitere Stadtbibliotheken in München mit einem RFID-System zur Medienverbuchung ausgestattet. Bis Mitte des Jahres 2009 sollen dann von den 3,15 ...

Autor:Redaktion connect-professional • 22.2.2006 • ca. 0:45 Min

Selbstverbuchungssystem der Münchner Stadtbibliotheken

Der Schweizer Anbieter Bibliotheca RFID Library Systems hat die Stadtbibliothek Am Gasteig sowie 24 weitere Stadtbibliotheken in München mit einem RFID-System zur Medienverbuchung ausgestattet. Bis Mitte des Jahres 2009 sollen dann von den 3,15 Millionen Medien der Münchner Stadtbibliotheken 1,5 Millionen ? also der gesamte Freihandbestand ? mit RFID-Technik bestückt sein. Der Vorteil: Die Leser können ihre Medien eigenhändig an Selbstbedienungsstationen ausleihen. So sollen Schlangen an Ausleih- und Rückgabetheken reduziert werden. Auch die Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten soll an rund um die Uhr zugänglichen Automaten möglich sein. Zudem sollen die RFID-Chips die Sicherheit erhöhen. Durch den Aufbau unscheinbarer Sicherheitspforten können die Medien schlechter entwendet werden. Datenschutzrichtlinien sollen durch das Bibliochip RFID-System nicht verletzt werden. Im Gegensatz zum Einzelhandel arbeitet das System mit einer niedrigen Frequenz von 13,56 Megahertz und besitzt damit eine geringere Reichweite. Personenbezogene Daten werden auf den Chips nicht gespeichert, ebenso wenig wie Daten, die Auskunft über die Titel von Medien geben. Lediglich die Mediennummer wird mittels Funk vom Chip an die Datenbank zum Abgleich übermittelt. (hs)
http://www.bibliotheca-rfid.com