Zum Inhalt springen
Carrier-Ausrüstung

Service Gateway mit zwei Gigabit Ethernet Links

Auf dem Broadband World Forum in Berlin stellt Allot Communications das »Allot Service Gateway« vor. Das System ermöglicht es Carriern und Service-Providern, effiziente Breitband-Netzwerke aufzubauen

Autor:Bernd Reder • 11.10.2007 • ca. 0:50 Min

»Mit der wachsenden Nutzung herkömmlicher Internet-Anwendungen und der Zunahme neuer Applikationen, wie etwa P2P-Filesharing, VoIP, Videos oder Online-Spielen, stehen Provider vor der Herausforderung, die Verwaltung ihrer Netzwerke in puncto Effizienz, Sicherheit und Dienstqualität (QoS) zu optimieren«, skizziert Rami Hadar, CEO und Präsident von Allot Communications, die Situation.

Das Allot Service Gateway ist laut Rani die erste Plattform für die Überwachung und Optimierung von Breitband-Netzen, die auf Layer-7-Deep-Packet-Inspection-Technik (DPI) basiert.

Das System besteht aus einem Chassis mit DPI-Blades. Es ist mit vier 10-Gigabit-Ports ausgestattet, die zwei 10-Gigabit-Verbindungen verwalten. Der maximale Datendurchsatz beträgt von 20 GBit/s.

Das Gerät identifiziert Anwendungsinformationen und Subscriber-Daten für jeden Datenstrom und kann diesen für die nachfolgende Verarbeitung von zusätzlichen Diensten und Aktionen weiterleiten. Gleichzeitig filtert das Gateway Datenströme nach speziellen Kriterien, etwa um Schadsoftware zu blockieren.

Zusätzlich sammelt das System Informationen, die für die Abrechnung der Dienste erforderlich sind.

Die Blades lassen sich im laufenden Betrieb austauschen. Eine Bypass-Funktion stellt sicher, dass es während eines Wartungsintervalls oder durch ein Upgrade nicht zu Ausfällen kommt.

Das Management erfolgt über Allots Plattform »NetXplorer«. Erste Testinstallationen bei Providern in Europa sind laut Allot Communications bereits in Betrieb. Das Gateway, inklusiver aller Funktionen, soll noch im Laufe des Jahres verfügbar sein.

www.allot.com