Service-Kombi für die Sanyo-Clients
Service-Kombi für die Sanyo-Clients Mit knapp 200 Clients an den Standorten München, London und Paris hat Sanyo Component Europe eine Größe erreicht, die eine umfassende IT- Automatisierung sinnvoll macht. Für das europaweite Client-Management und den Helpdesk-Bereich entschied man sich für eine Lösung, die die Produkte zweier Hersteller kombiniert.

- Service-Kombi für die Sanyo-Clients
- Per Evaluierung zur optimalen Lösung
- Perfekte gegenseitige Ergänzung von Client- und Servicemanagement
- Effizienz gesteigert, Mitarbeiter zufrieden
Sanyo Component Europe ist ein Unternehmen von Sanyo Electric und einer der führenden weltweit tätigen Anbieter von Industrie- und Consumer-Batterien, Photovoltaik-Produkten sowie elektronischen Bauteilen wie Kondensatoren, Filtern und Halbleiter-Bauelementen. Im Unternehmenssitz in München sowie an den Standorten London und Paris betreibt Sanyo eine leistungsfähige IT-Infrastruktur zur Unterstützung der Geschäftsabläufe. Zu den wesentlichen Aufgaben der IT-Administration zählen das Client-Management und der Helpdesk-Betrieb. Was bei kleineren Firmen noch manuell möglich ist, erfordert bei mehreren hundert PC-Arbeitsplätzen und einer geographisch verteilten Infrastruktur automatisierte Verfahren. Aus diesem Grund begann man Anfang 2008 mit der Realisierung einer Client- und Servicemanagementlösung. Ausschlaggebend waren für diese Entscheidung vor allem die steigende Anzahl von Software-Updates und der damit verbundene Installations- und Zeitaufwand. Die Herausforderung bestand zudem darin, sicherheitsrelevante Aktualisierungen zeitnah und flächendeckend zu verteilen. Die bestehende Vorgehensweise konnte nicht mehr beibehalten werden, da damit eine inakzeptabel hohe Ressourcenbindung und entsprechend hohe Personalkosten verbunden waren.