Sicherheit und Konvergenz wichtiger als Umweltschutz
Sicherheit und Konvergenz wichtiger als Umweltschutz Sicherheit, Konvergenz und Compliance bestimmen derzeit das Denken der IT-Manager. Green IT ist noch kein Kernthema, könnte aber durch weiter steigende Energiepreise und öffentlichen Druck schnell eins werden.

- Sicherheit und Konvergenz wichtiger als Umweltschutz
- Umweltbewusstsein ist rar

Drei Herausforderungen müssen europäische CIOs ihrer Meinung nach jetzt vor allem bewältigen: Sicherheit und unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb garantieren (30,9 Prozent), die Integration zwischen IT und TK vorantreiben (25,3 Prozent) und Compliance sicherstellen. Dazu gehört es auch, für Green IT zu sorgen, wobei das anscheinend aber nur langsam ins Bewusstsein dringt. Beispiele sind Entsorgungsverpflichtungen oder, wie in England geplant, den Einbezug von größeren Unternehmen in den Emissionshandel, wodurch hoher Energieverbrauch bestraft würde. Das ergab eine aktuelle europaweite Befragung von IT-Entscheidern durch IDC (siehe Kasten). Die Ergebnisse präsentierte das Marktforschungsunternehmen auf einem Kongress in Berlin. Hinsichtlich des Buzzwords Green IT ergab die IDC-Untersuchung weiter, dass sich das Thema inzwischen querschnittsartig durch viele Bereiche zieht. Insgesamt wird es aber eher untergeordnet und unter Corporate-Responsibility-Gesichtspunkten betrachtet. Entsprechend gering ist bisher die Neigung, Green-IT-Strategien konsequent umzusetzen. Nach ihrer Meinung zum Thema befragt, gaben 27,8 Prozent der Befragten an, Green IT liege in der Verantwortung der Hersteller, 23,8 Prozent sahen das Thema eher als moralische Verpflichtung und erst 12,7 Prozent konnten in der Nutzung grüner IT-Technologien einen wirtschaftlichen Vorteil entdecken. Rund 10 Prozent der Befragten verorteten das Thema im Verantwortungsbereich von Regierungen. 5,5 Prozent würden sich sogar nur dann damit befassen, wenn Gesetze dies erzwängen.