Zum Inhalt springen

Sieben Erfolgsfaktoren für Virtualisierung

Virtualisierung ist kein reines Technik-Thema. Beratungskompetenz und ein gründlich durchdachter Ansatz sichern den Erfolg.

Autor:Martin Fryba • 1.4.2009 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Sieben Erfolgsfaktoren für Virtualisierung
  2. Herausforderungen stellen und Komplexität vermeiden

Die Technologie- und Managementberatung Centracon warnt vor der Fehleinschätzung, die Virtualisierung sei vornehmlich ein technologisches Thema. Zwar gehöre zu den elementaren Vorteilen der Virtualisierung von Anwendungen die Abkopplung des Windows Arbeitsplatzes als letztes starres Element der IT-Infrastruktur. Damit werde die Tür dafür geöffnet, weitere Innovationen wie beispielsweise eine Client-Virtualisierung konsequent zu realisieren. »Aber die Herausforderungen bei dem Aufbau einer Virtualisierungsstrategie sind sehr vielschichtig,« betont Centracon-Geschäftsführer Robert Gerhards. So müssten bereits im frühen Planungsstadium neben den technologischen Aspekten auch organisatorische und strategische Ebene berücksichtigt werden. Er hat deshalb auf seiner Beratungspraxis basierend sieben erfolgskritische Faktoren für Virtualisierungsstrategien skizziert:

1. Die Ziele konsequent aus den Business-Strategien ableiten: Die Hinwendung zur Virtualisierung ist zunächst einmal nur eine technologische Entscheidung und führt dadurch noch nicht zwangsläufig zu positiven Effekten für die IT-Organisation und das Business. Deshalb muss anhand der übergreifenden Unternehmens- und IT-Strategien ein Zielkatalog erarbeitet werden, der sich gleichzeitig an zentralen Grundsätzen wie Nachhaltigkeit, Kostenregression und Servicequalität orientiert.

2. Vor einer technologischen Festlegung mögliche alternative Architekturkonzepte analysieren: Bereits in der frühen Planungsphase bedarf es einer komplexen Betrachtung der Architekturperspektiven, bei der gerade auch alternative Lösungsansätze einzubeziehen sind. Denn eine zu wenig am Bedarf ausgerichtete Architekturentscheidung lässt sich später nur noch mit hohem Aufwand korrigieren. Bei der Entwicklung mehrwertorientierter Alternativmodelle für die Anwendungsvirtualisierung sind neben der Technologie besonders auch die möglichen Standardisierungspotenziale, Betriebsaspekte sowie der Nutzen für das Kerngeschäft zu betrachten.