Zum Inhalt springen
IEEE-1588-Ethernet-Switch mit hoher Port-Dichte

Siemens: Switch vereinfacht Migration auf Glasfaser

Siemens erweitert sein Ruggedcom-Portfolio um einen für 19-Zoll-Racks geeigneten Ethernet-Switch. Das Modell Ruggedcom RST2228 verfügt über vier integrierte Uplinks mit einer Übertragungsrate von 1/10 GBit/s sowie bis zu 24 modulare Schnittstellen mit 10/100/1000 MBit/s. Zudem ermöglicht der robuste Layer-2-Rack-Switch laut Hersteller eine präzise Uhrzeitsynchronisation durch Unterstützung des IEEE-1588-Transparent-Clock-Verfahrens. Durch die zahlreichen Ports sollen Anwender die Anzahl an Netzwerkgeräten und damit Investitionen reduzieren können.

Von Dr. Jörg Schröper. • 22.1.2018 • ca. 0:45 Min

IEEE 1588 Ethernet Switch mit hoher Portdichte vereinfacht Migration auf Glasfaser / A high port density IEEE 1588 Ethernet switch simplifies migration to fiber optic networks
Siemens erweitert sein Ruggedcom-Portfolio um einen für 19-Zoll-Racks geeigneten Ethernet Switch. Der Switch lässt sich in rauen Umgebungen einsetzen, etwa in der Stromerzeugung, dem Transportwesen und der Öl- und Gasindustrie, und ermöglicht den Umgang mit rasant steigenden Datenmengen. Siemens is expanding its Ruggedcom portfolio with a new Ethernet 19 inch rack switch. The product can be used in the harsh environments of Electric Power, Transportation and Oil & Gas industries and is ideal to handle ever growing amounts of data.

Durch die Kombination von Kommunikationsfunktionen und einer exakten Uhrzeitsynchronisation in einem Netzwerk entstehen - anders als bei Uhrzeitsynchronisationslösungen, die ein extra Netzwerk benötigen - keine zusätzlichen Instandhaltungskosten. Das robuste Gerät ist für den Betrieb bei extremen Temperaturen von -40 bis + 85 °C und bei starken elektrischen Störungen (Elektromagnetische Verträglichkeit/EMV) ausgelegt. Der Switch lässt sich in rauen Umgebungen einsetzen, etwa in der Stromerzeugung, dem Transportwesen und der Öl- und Gasindustrie, und ermöglicht den Umgang mit rasant steigenden Datenmengen.

Die 24 Schnittstellen (mit 10/100/1000 MBit/s) basieren auf sechs modularen Slots, von denen jeder wiederum vier Schnittstellen unterstützt. Das Gerät kann mit Modulen vorkonfiguriert bestellt werden, lässt sich jedoch für die schnelle Vor-Ort-Installation und Modifikation auch mit den separat bestellbaren Medienmodulen Ruggedcom RMM2973-4RJ45, RMM2973-4FC und RMM2972-4SFP kombinieren. Dies vereinfache die Migration von Kupfer- auf Glasfaserkabelnetzwerke - eine der wichtigsten Herausforderungen der Digitalisierung, so der Hersteller. Anwender können dadurch Kosten sparen, indem sie nur die zum jeweiligen Zeitpunkt erforderlichen Medienmodule erwerben müssen.

Weitere Informationen zum Thema finden sich unter www.siemens.com/rst2228.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.