SMS-Abzocker suchen auf Facebook Opfer
Über einen der bei dem Sozialen Netzwerk beliebten IQ-Tests versucht der Mobile Entertainment-Anbieter Funmobile an die Handy-Daten ahnungsloser Facebook-User zu kommen. Was folgt sind Werbe-SMS – und eine böse Überraschung.

Der Sicherheitsspezialist OpSec Security hat den Mobile Entertainment-Anbieter »Funmobile 8383 Copyright Management« zum »Schwarzen Schaf« des Monats Juli ernannt und macht damit auf deren zweifelhaftes Geschäftsgebaren aufmerksam: Durch eine Benachrichtigung auf Facebook über einen IQ-Test, den angeblich auch schon Freunde gemacht haben, werden Verbraucher auf eine Funmobile-Webseite gelockt. Um das Testergebnis zu erhalten, muss man sein Geschlecht, seine Mobilfunknummer und den Namen seines Mobilfunkanbieters angeben.
Laut OpSec Security vorliegenden Verbrauchermeldungen erhielten User später per SMS Werbe-Nachrichten des Anbieters wie »Schachspielen trainiert Dein Gehirn«. Die böse Überraschung folgte jedoch erst mit Erhalt der Mobilfunkrechnung. Wöchentlich wurden den Nutzern teure SMS von der Firma Funmobile 8383 Copyright Management berechnet. Dass der Test jedoch kostenpflichtig ist bzw. man dafür ein Abo abschließen muss, war für die Nutzer vorher nicht auf Anhieb ersichtlich, da die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Internetseite erst beim Scrollen zu finden sind. Zudem sind sie in einen sehr klein gedruckten Fließtext eingefügt, der blass und damit sehr unauffällig ist. Die Kosten waren mit 8,97 Euro pro Woche für drei SMS à 2,99 Euro allerdings gar nicht klein.
»Insgesamt lässt das Vorgehen der Firma die Vermutung zu, dass sie Verbraucher gezielt abzocken möchte«, meint OpSec Security-Geschäftsführer Hubert Neuner. Zwar hätten die meisten betroffenen Verbraucher nur den Preis für die erhaltenen SMS gezahlt und das Abo mit einer SMS mit dem Betreff »Stop« an die Nummer 50555 problemlos beenden können. »Doch durch die Summierung der erschlichenen Abos erzielt die Firma vermutlich einen hohen Gewinn.«