Zum Inhalt springen
Security-Spezialist gibt Tipps

So ist das Smartphone im Urlaub geschützt

Der Anbieter G Data warnt: Viele Smartphones sind für Urlsaubsreisen nicht ausreichend geschützt, so dass Cyberkriminelle in den Ferienregionen leichtes Spiel mit Datendiebstahl haben.

Autor:Folker Lück • 8.7.2015 • ca. 0:25 Min

Viele Urlauber wollen auch am Strand nicht auf Smartphone & Co. verzichten, sichern ihre Geräte aber unzureichend ab
© G DATA Software AG

Im letzten Jahr war bei 45 Prozent aller Deutschen ein Smartphone oder Tablet mit in den Ferien. Allerdings sind die Geräte häufig so schlecht abgesichert, dass Computerkriminelle besonders leichtes Spiel haben. G Data aus Bochum rät Urlaubern deshalb, vor dem Reiseantritt ihre digitalen Begleiter vernünftig abzusichern und Sicherheitsregeln vor Ort zu beachten.

Ganz besonders rät G Data-Sicherheitsspezialist Eddy Willems davon ab, im meist ungesicherten WLAN eines Urlaubshotels oder im Restaurant Online-Banking zu nutzen. Auch Online-Shopping-Touren sollte man möglichst auf die Zeit vor oder nach der Reise verschieben. Kriminelle warten nur darauf, den Datenverkehr bei Geschäften dieser Art mitzulesen, um die digitale »Beute« anschließend gewinnbringend in Untergrundmärkten zu verkaufen.

Anbieter zum Thema