Sommerzeit sorgt für IT-Gefahren
Wer sehnt sich nicht danach, im Urlaub einfach mal ein bisschen abzuschalten. Doch Vorsicht ist geboten, denn egal ob es sich um Fehlleistungen urlaubender Anwender oder um die Einwirkungen von Hitze und Sand handelt: Im Sommer lauern besondere IT-Gefahren.

- Sommerzeit sorgt für IT-Gefahren
- Irren ist menschlich
Während viele Arbeitnehmer nur noch darauf warten, im Urlaub einmal richtig abschalten zu können, haben sich die Sicherheitsexperten von F-Secure Gedanken über die mit der Sommerzeit verbundenen IT-Gefahren gemacht. Denn tatsächlich: Ob auf der Autofahrt in den Süden, oder am Strand – auch im Urlaub sind Computer nicht automatisch vor Gefahren geschützt.
Technik hasst Hitze
Vollgepackt geht es auf die Autobahn. Etwas später zeichnet sich das Übel am Horizont ab: Stau! Die brütende Mittagshitze flimmert auf dem schwarzen Asphalt. Die Kinder fangen an zu quengeln, wollen aussteigen. Während sich die Kleinfamilie die Beine vertritt, brütet im Kofferraum die Technik. Der Laptop, der ganz zum Schluss noch eingepackt wurde, thront auf dem Gepäck – in direkter Sonneneinstrahlung. Er brutzelt. Lange wird es nicht dauern, bis der Datenbestand der Festplatte zu einem digitalen Brei verschmolzen ist.
Kinder allein am PC?
Als allabendliches Ritual schauen die Kinder „Das Sandmännchen“. Zum Glück hat das Urlaubshotel W-LAN. Laptop an, Kinder aufs Bett, schnell die Sendung angesurft und ganz wichtig: die Kindersicherung einschalten. Bei F-Secure Safe lässt sich die Surf-Zeit der Kleinen beschränken. Zwei Folgen Sandmännchen, dann wird geschlafen.