Sprung in der Evolution: Powercolor 3850-Serie
Die brandneuen ATI-Grafikkarten der Serie "3850" werden erstmals mit einer neuen Technologie gefertigt. Die Bauteile sind noch kleiner, die Leistung soll es aber nicht sein.

Erstmals werden die Grafik-Chips der Karten "ATI 3850" und "ATI 3870" mit 55-nm-Technologie gefertigt. Somit passen noch mehr Transistoren auf die GPU und die Leistung steigt. Noch ein großer Vorteil ist die geringere Leistungsaufnahme. Global steigt sie zwar, aber nicht parallel zur Leistung. Als erste Grafikkarten auf dem Markt unterstützen sie DirectX 10.1. Diese neue, noch nicht verfügbare Version stellt Licht besser dar. Dadurch wirken Räume und Gegenstände plastischer.
Powercolor hat zwei neue Kartenserien ab sofort im Programm. Die 3850 in drei Ausführungen (normal, übertaktet und onboard HDMI) sowie die 3870 in zwei Versionen (normal, übertaktet). Gemeinsame Features der Boards sind PCI-Express 2.0, Shader Model 4.1, Universal Video Decode für HD, HDMI und "ATI CrossFireX multi-GPU-Technologie". Letzteres erlaubt bis zu vier Grafikkarten in einem System (mit je 8 Lanes).
Die technischen Werte:
HD 3850:
Taktfrequenz: 668 MHz
Speichertakt: 828 MHz
Speichergröße: 256 MByte
Typ: GDDR3HDMI: Dongle
HD3850 PCS:
Taktfrequenz: 720 MHz
Speichertakt: 900 MHz
Speichergröße: 512 MByte
Typ: GDDR3HDMI: Dongle
HD 3850 Xtreme PCS:
Taktfrequenz: 720 MHz
Speichertakt: 900 MHz
Speichergröße: 512 MByte
Typ: GDDR3HDMI: Onboard
HD 3870:
Taktfrequenz: 775 MHz
Speichertakt: 1126 MHz
Speichergröße: 512 MByte
Typ: GDDR4HDMI: Dongle
HD 3870 PCS:
Taktfrequenz: 800 MHz
Speichertakt: 1200 MHz
Speichergröße: 512 MByte
Typ: GDDR4HDMI: Dongle
Die Preise liegen bei rund 180 Euro (HD 3850), 190 Euro (HD 3850 PCS), 200 Euro (HD 3850 Xtreme PCS), 220 Euro (HD 3870), 240 Euro (HD 3870 PCS).