SSDs bieten großes Sparpotenzial
Solid State Drives (SSDs) sind wesentlich energieeffizienter und schneller als Festplatten. Wenn sie jetzt auch noch preisgünstiger werden, können sie bald eine wichtige Rolle in den Rechenzentren spielen und helfen, die Stromkosten zu senken.

Viele Storage-Hersteller sind schon auf den SSD-Zug aufgesprungen und auch die Server-Anbieter stehen in den Startlöchern. Die Vorteile der kleinen Flash-Speicher liegen auf der Hand: Sie sind schneller, stabiler und energieeffizienter als Festplatten. Da ist bisher nur das Problem, dass sie auch etwa 50 bis 100-mal teurer sind als Hard-Disks. Die Preisdifferenz wird aber zusammenschrumpfen, so dass die anderen Faktoren mehr ins Gewicht fallen.
Die Marktforscher von Isuppli haben errechnet, dass der Stromverbrauch von SSDs nur etwa halb so hoch ist wie der von Festplatten. Vor allem »Short Stroked« Festplatten, die für rasche Schreib-/Leseoperationen verwendet werden, können sinnvollerweise durch SSDs ersetzt werden.