Zum Inhalt springen
Studie »Mobile Life 2012«

Starkes Wachstum bei mobilen Datendiensten

Der Umsatz mit mobilen Datendiensten ohne SMS und MMS wird sich in Deutschland von 1,6 Milliarden Euro im Jahr 2007 auf 5,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 mehr als verdreifachen, so lautet das Ergebnis der aktuellen Studie »Mobile Life 2012«, die gemeinsam vomHightech-Verband Bitkom und dem Beratungsunternehmen Goldmedia herausgegeben wurde.

Autor:Markus Reuter • 2.10.2008 • ca. 0:55 Min

»Datendienste sind der Turbo im mobilen Internet«, stellte Bitkom- Vizepräsident Achim Berg bei der Präsentation der Studie in Berlin fest. Der Umsatz mit mobilen Datendiensten ohne SMS und MMS wird sich in Deutschland von 1,6 Milliarden Euro im Jahr 2007 auf 5,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 mehr als verdreifachen. Mobile Business- Anwendungen für Unternehmen sowie Unterhaltung für unterwegs spielen beim Marktwachstum eine bedeutende Rolle. »Allein Mobile Video, Mobile Games, Mobile Music und Mobile Advertising werden 2012 ein Marktvolumen von rund 740 Millionen Euro erreichen«, erläutert Goldmedia- Geschäftsführer Dr. Klaus Goldhammer. »Damit entspricht der Bereich Mobile Entertainment rund 13 Prozent der Umsätze mit Datendiensten insgesamt.«

Finanzierung durch Handy-Werbung

Ein großer Teil der mobilen Unterhaltung soll über Werbung finanziert werden. Demnach werden sich die Netto-Erlöse aus Handy-Werbung von 96,9 Millionen Euro in diesem Jahr auf annähernd 300 Millionen Euro im Jahr 2012 verdreifachen. Wie beim werbefinanzierten Fernsehen können mit den Einnahmen aus mobiler Reklame kurzweilige Datendienste günstiger angeboten werden.

Die Nutzungsgewohnheiten unterscheiden sich laut Studie in den verschiedenen Altersgruppen zunehmend – der Verzicht aufs Handy ist der Analyse zufolge bei allen Zielgruppen zunehmend unverstellbar. Vor allem bei den heute unter 30- Jährigen wird sich die Handynutzung noch deutlich verstärken.