Zum Inhalt springen
Lüfterlos und energieeffizient

Switches für kleine Netzwerke

Für Netzwerkumgebungen in kleinen Unternehmen stellt Zyxel jetzt zwei unmanaged Gigabit Switches vor. Beide Modelle sind lüfterlos und somit leise im Betrieb.

Autor:Elke von Rekowski • 24.1.2011 • ca. 1:25 Min

Mit seinem kompakten Design kann der GS-1100-16 als Tischgerät eingesetzt werden. (Herstellerfoto)

Die neuen Modelle »GS-1100-16« mit 16 Kupferports bzw. der »GS-1100-24« mit 24 Kupferports plus zwei Gigabit Open SFP-Slots für den Glasfaser-Datentransfer über längere Distanzen. Dank der Unterstützung des IEEE802.3az Standards (IEEE Energy-Efficient-Ethernet (EEE)) verfügen beide Geräte über Energiesparfunktionen, die den Stromverbrauch kostensparend verringern. Mit der Anpassung des Energieverbrauchs wird die Verbrauchsleistung automatisch gedrosselt, sobald ein heruntergefahrenes Netzwerkgerät bzw. eine inaktive Verbindung erkannt wird. Die Verbrauchsleistung der Serie kann gemäß Verbindungsstatus oder Anzahl der aktiven Netzwerkgeräte angepasst werden. Durch den Einsatz dieser Technologien ist es möglich, den Stromverbrauch auf 6,4 Watt bzw. beim 24-Port Modell auf 16,2 Watt zu senken. Zudem können die Modelle die Länge der angeschlossenen Ethernet-Kabel automatisch erkennen und somit den Energieverbrauch entsprechend anpassen. Je kürzer das Kabel, desto geringer ist die verbrauchte Energie.

Der GS-1100-16 lässt sich als Tischgerät einsetzen und der GS-1100-24 ist für den Einsatz im 19 Zoll Rack geeignet. Beide neuen Switch-Modelle besitzen 10/100/1000-Mbit/s-Ports mit Auto-Sensing-Funktion, die automatisch die Geschwindigkeit und den Duplexmodus verbundener Server, Workstations oder Hubs ermitteln. Durch die Gigabit-Konnektivität beschleunigen sie die Datenübertragungsrate und sind in der Lage, große Dateien über das Netzwerk zu übertragen, während sie mit allen 10-, 100- und 1000-Mbit/s-Geräten dialogfähig bleiben. Die GS-1100 Serie erreicht durch ihre nichtblockierende Architektur eine Switching Kapazität von 32 Gbps (16 Port Version) bzw. 52 Gbps (24 Port Version) und eine Switching Forwarding Rate von 23,8 Mpps (GS-1100-16) bzw. 38,7 Mpps (GS-1100-24). Das soll auch bei datenintensiven und medienreichen Anwendungen ein flüssiges Datenstreaming gewährleiten.

Die auf IEEE 802.3x Standard basierte Datenflusskontrolle ermöglicht den neuen Switches anderen angeschlossenen Geräten mitzuteilen, dass sie ihre Datenübertragung einstellen sollen, um bevorstehende Datenstaus zu vermeiden. Erkennt der Switch, dass der Puffer eines jeden Ports fast voll ist, werden die angeschlossenen Geräte aufgefordert, so lange zu warten, bis neue Daten empfangen werden können.

Die Switches sind ab sofort im Handel zum Preis von 145 Euro (GS-1100-16) und 215 Euro (GS-1100-24) inkl. MwSt. erhältlich.