Zum Inhalt springen

Tarox: Wandel zum High-end-Anbieter

Die Tarox Systems & Services GmbH hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren quasi neu erfunden: Der Fokus auf komplexe und erklärungsbedürftige Lösungen, beispielsweise in den Bereichen Server und Storage, beflügelt gleichermaßen die Fertigungs- wie auch die Distributionssparte. Weiter zulegen will die Firma noch bei der SMB-Kundschaft.

Autor:Samba Schulte • 13.3.2007 • ca. 0:45 Min

Tarox-Geschäftsführer Matthias Steinkamp begrüßte die Gäste auf der gelungenen Abendveranstaltung zum Messetag

Dass die gut besuchte Hausmesse am 23. März im Signal Iduna Park nicht zum Treffpunkt für übliches Branchengeplänkel verkommt, dafür hat Tarox gesorgt: In einem eigenen Bereich für Händlerkontakte saßen alle Tarox-Vertriebsexperten mit Namensschildern und erwarteten die Fachbesucher. Auch Vertriebsleiter Christian Golias war dort immer ansprechbar: »Unsere Veranstaltung hat sich den Charakter einer Business Development-Messe erarbeitet«. Tatsächlich war die Nachfrage groß: Über 850 Gäste fanden sich im Signal Iduna Park ein, reger Betrieb herrschte sowohl an den Ausstellungsständen der Hersteller-Partner wie auch in den Vortragsräumen, wo neben Tarox beispielsweise auch AVM, Microsoft oder Adaptec Workshops abhielten.

Vor Ort konnten die Geschäftspartner bestaunen, wie gut dem Unternehmen aus Lünen innerhalb der vergangenen drei Jahre die Neupositionierung gelungen ist: vom B-Brand-Anbieter im PC-Bereich mit dazugehöriger Komponenten-Distribution wandelte sich Tarox zum Anbieter erklärungsbedürftiger Lösungen, beispielsweise in den Bereichen Server und Storage. »Die Kunden nahmen mit Begeisterung auf, wie groß die Tarox-Server-Bandbreite geworden ist«, sagt Roman Klamke, Leiter Produktmarketing Server & Storage bei Tarox. Vom Einstiegs-Server der eigens entwickelten »Silent«-Serie bis hin zum komplett virtualiserbaren Blade-Centern.