Zum Inhalt springen
Das Online-Bestell- und Informationssystem von Tech Data im Test

Tech Data macht den Online-Einkauf wirklich einfach

Nach drei Relaunches in den vergangenen drei Jahren stellt es sich nun in der aktuellen Version 9.0 dem <i>CRN</i> E-Shop-Test. Dabei gelingt es dem Münchner Broadliner auf Anhieb, sich als erst dritter Distributor in der Geschichte der Testreihe die Sonderauszeichnung »Excellent E-Shop 2008« zu sichern.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.11.2007 • ca. 1:50 Min

Inhalt
  1. Tech Data macht den Online-Einkauf wirklich einfach
  2. Praktische Schnittstellen

Tech Datas Ziele für sein Online- Bestellsystem sind ehrgeizig: »Unser Ziel ist, Web In Touch als bevorzugtes Händlerportal zu etablieren «, sagt Peter Krebs, Director of E-Services bei Tech Data Deutschland. Doch dafür arbeitet Krebs und sein insgesamt siebenköpfiges Team auch hart, wie drei Relaunches in den letzten drei Jahren eindrucksvoll belegen. Im Gegenzug honorieren die Fachhandelspartner die Bemühungen durch überdurchschnittlich starke Nutzung. »Inzwischen erfolgen rund 75 Prozent aller Bestellungen elektronisch, wobei dieser Anteil in den letzten beiden Jahren bestimmt um zehn Prozent gestiegen ist. Dabei erzielen wir rund fünfzig Prozent des Gesamtumsatzes auf elektronischem Weg.« Neben der Verantwortung für den B-to-B-Online- Shop und Tech Datas weitere E-Services ist Krebs’ Team auch für alle weiteren Fragen zum Thema E-Business zuständig, wie der Chef erläutert: »Wir sehen uns als E-Business-Consultants, als Vermittler zwischen der Wirtschafts- und der Technik-Welt, sowohl gegenüber unseren Kunden als auch innerhalb der Firma.«

In Tech Datas Webportal kann der Reseller neben der B-2-B-Online- Shop-Lösung unter dem selben Login auch auf ein umfassendes Informationsangebot zugreifen. Dafür stehen ihm beispielsweise eine Nachrichten- Spalte, ein Newsletter- und Online- Kundenzeitschrifts-Archiv, aktuelle Informationen der einzelnen Business Units sowie eigene Rubriken über Tech Data- Aktionen, Hersteller-Promotions und -Fachhandelsprogramme zur Verfügung. Auch die Service-Informationen und die Kontaktdaten der jeweils zuständigen Ansprechpartner sind vorbildlich aufbereitet und leicht zu finden. Kritisch anmerken kann man nur, dass die Hilfefunktionen für Web In Touch noch nicht für alle Funktionen zur Verfügung stehen. Insgesamt verdient sich Web In Touch daher in der Rubrik »informieren « ausgezeichnete 68 von 72 Punkten.

Im Zuge des letzten Relaunches hatte Tech Data sämtliche Artikel neu klassifiziert. Das ermöglicht dem User nun, sich in der erweiterten Artikelsuche von den Hauptkategorien Produktklasse, Produktunterklasse, Hersteller und Optionen (z. B. neuer Artikel oder Aktionsprodukt) über weitere Unterkategorien (wie Preisbereich oder Produktdetails) sukzessive an sein Wunschprodukt heranzuklicken. Weiß er bereits, was er will, findet er es anhand von Artikelbezeichnungen oder -nummern über die Freitextsuche. Sie hat der Broadliner zuletzt um eine integrierte Rechtschreibkorrektur und um eine »Wildcard-Funktion « (automatische Ergänzung der Suchbegriffe und Anzeige von ähnlich lautenden Produkten) erweitert. Dafür erhält Web In Touch ebenso Bonuspunkte wie für den Produktspion. Dieser teilt dem Reseller per E-Mail mit, wenn ein Artikel zum vorher eingegebenen Preis bzw. einer festgelegten Verfügbarkeitsmenge erhältlich ist. Deshalb erzielt das System mit 49 von 58 Punkten im Bereich »suchen« ein sehr gutes Ergebnis. Hier könnte sich Web In Touch vor allem durch die Integration spezieller Suchmöglichkeiten nach Topsellern und preisveränderten Produkten noch weiter verbessern.