Telekom: Mangelhafter Händlersupport
Während sich die Partner von T-Com und T-Mobile im Rahmen des neuen Fachhandelsprogramms stärker engagieren sollen, hapert es weiterhin mit dem Support. CRN erreichten in letzter Zeit zahlreiche Händler-Klagen.

- Telekom: Mangelhafter Händlersupport
- Service-Offensive greift nicht
Telekom-Chef Rene Obermann hat sich für das laufende Jahr die Verteidigung von Marktanteilen, Kostensenkung und die Verbesserung des Service auf die Fahnen geschrieben. "Um langfristig bestehen zu können, werden wir 2007 in unserem Unternehmen einiges verändern müssen", hatte Obermann zum Jahresbeginn in einem Brief an die Mitarbeiter angekündigt. Auch die Fachhandelspartner sollen sich stärker engagieren: Zum Monatsbeginn startete der Bonner Konzern sein neues Partnerprogramm. Künftig gibt es nur noch die einheitliche Bezeichnung »Telekom-Partner«, die bisherigen Partnerprogramme von T-Mobile und T-Com werde gestrichen. Jeder Händler soll das gesamte Produktportfolio des Konzerns vermarkten – Ziel ist es, auch im Fachhandelsbereich die neue Konzernstrategie der Integration von Festnetz und Mobilfunk umzusetzen. Von den 750 bisherigen T-Mobile-Partnern und den 400 bisherigen T-Com-Partnern werden zunächst 750 die neue Benennung »Telekom-Partner« erhalten.
Mit dem neuen Partnerprogramm stellt die Telekom auch konkrete Anforderungen an den Handel: Der »Telekom-Partner« muss sich verpflichten, das Produktsortiment innerhalb von sechs Monaten auf das komplette Festnetz- und Mobilfunk-Sortiment auszuweiten. Wer nach dieser Frist den Kriterien nicht genügt, verliert den Partner-Status.